Herren mit starker Teamleistung zum Sieg gegen Verl ⚾

Am Sonntag begrüßten unsere Herren die Verl Yaks bei angenehmem Wetter auf dem heimischen Oakfield zum Rückspiel. Mit einem knapp besetzten Kader ging es hochkonzentriert in die Partie – das Hinspiel in Verl war denkbar knapp im letzten Inning mit nur einem Run Unterschied verloren worden.

 

Diesmal sollte es anders laufen – und das zeigte unser Team direkt im ersten Inning: Nach zwei Runs der Gäste antworteten unsere Herren mit starken Hits und vier Punkten aufs Scoreboard. Auch im zweiten Inning gab’s nach drei Runs der Yaks wieder eine direkte Reaktion – erneut vier Runs durch gute Kontakte und aggressives Baserunning.

 

In der Folge hielt unsere Defensive mit starken Plays und solidem Pitching die gegnerische Offensive in Schach und bot den zahlreich erschienenen Zuschauern schönen Baseball. In Inning drei und vier blieb unser Team offensiv punktlos, konnte aber im fünften Inning nochmal nachlegen und vier weitere Runs nachlegen.

 

Im siebten Inning wurde es nochmal spannend: Verl verkürzte auf drei Punkte und stellte die Bases loaded – doch unsere Herren blieben ruhig, holten das letzte Out und sicherten sich den verdienten Sieg.

 

Über sieben Innings zeigte das Team eine starke, konzentrierte und geschlossene Leistung – Revanche geglückt!

 

Nun heißt es ein paar Wochen Pause bis zu den zwei noch ausstehenden Rückspielen. Wir freuen uns auch dann wieder über Unterstützung am Spielfeldrand 🔥

 

Nächster Spieltag:

Sa. 30.08. Heim gegen Ratingen

Double Header Marathon auf dem Oakfield

Unsere Ladies zeigen großen Kampfgeist gegen die Cologne Cardinals

Am vergangenen Sonntag empfingen unsere Softball Ladies die Cologne Cardinals zum Double Header auf dem heimischen Oakfield – und was sich entwickelte, war ein Spieltag, der in vielerlei Hinsicht in Erinnerung bleibt. Zwei unglaublich intensive Spiele, insgesamt über 6,5 Stunden Softball, spannungsgeladene Spielverläufe, starke Offensivaktionen und ein beeindruckender Teamspirit prägten diesen Tag.

 

Spiel 1: Spannung bis zum letzten Schlag

Das erste Spiel dauerte bereits 2 Stunden und 27 Minuten und war über die gesamte Distanz hinweg ein echter Krimi. Beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe, mit soliden Defensivreihen und kraftvoller Offensive. Unsere Ladies hielten stark dagegen, spielten fokussiert und kämpften um jeden Run. Erst im letzten und entscheidenden siebten Inning konnte das Spiel mit einem einzigen Punkt Unterschied zu Gunsten der Cardinals entschieden werden. Ein bitteres, aber respektables Ergebnis in einem Duell, das kaum spannender hätte verlaufen können.

Spiel 2: Ein Spiel, das kein Ende nehmen wollte

Wer dachte, das erste Spiel sei intensiv gewesen, wurde im zweiten Spiel eines Besseren belehrt: Mit 4 Stunden Spieldauer war es ein echter Marathon. Beide Teams legten offensiv noch einmal deutlich zu – und es entwickelte sich eine regelrechte Punkteschlacht mit zahlreichen Hits, Walks und langen Innings. Unsere Ladies zeigten großen Einsatz, insbesondere am Schlag, und kämpften sich immer wieder ins Spiel zurück. Zwischenzeitlich war der Sieg greifbar nahe – doch am Ende stand ein deutliches 30:45 aus unserer Sicht auf dem Scoreboard. Eine Punktedifferenz, die nicht widerspiegelt, wie eng und umkämpft das Spiel lange Zeit war.

 

Starker Zusammenhalt und großer Einsatz

Besonders hervorzuheben ist die Leistung unserer Pitcherinnen und Catcherinnen, die über viele Innings hinweg bei eher bescheidenem Wetter eine enorme körperliche und mentale Belastung meisterten. Aber auch das gesamte Team bewies einmal mehr, wie viel Kampfgeist, Energie und Zusammenhalt in unseren Ladies steckt. Trotz der Länge des Spieltags blieben Fokus und Motivation bis zum letzten Inning spürbar – ein echtes Statement für die kommenden Aufgaben in der Saison.

 

Mit diesem Spirit und der gezeigten Offensivpower blicken unsere Ladies nun selbstbewusst auf die nächsten Spiele. 💪🧡

Unsere Nachwuchssoftballerin Lisa auf internationaler Bühne mit der U18 Natio

Am vergangenen Wochenende hatte Lisa die große Ehre mit der U18 Nationalmannschaft Softball in Japan beim Utsugi-Cup in Takasaki anzutreten.

 

Bei diesem Einladungsturnier waren Japan (Takasaki Select Team) als Gastgeber, Italien, Tansania, Botswana, Singapur und unsere Nationalmannschaft vertreten.

 

Es wurden spannende Softballspiele absolviert und wichtige Erfahrungen gesammelt im Hinblick auf die EM in diesem Jahr.

Unsere Nachwuchsspielerin hat bei diesem internationalen Turnier tolle Erfahrungen gemacht und schöne internationale Kontakte knüpfen können.

U12 auswärts in Marl – viel gelernt bei heißen Bedingungen!

Am Wochenende war unsere U12 zum ersten Mal auswärts in dieser Saison bei den bisher ungeschlagenen Sly Dogs zu Gast – und das bei drückender Hitze.

 

Im ersten Spiel starteten wir stark: Schon im 1. Inning brachte unsere Offensive wichtige Punkte aufs Scoreboard. In der Defensive hielt Merlin mit gutem Pitching die Führung. Nach dem Ausgleich im 2. Inning sorgten Emil, Fritz und Levi im 3. Inning mit starken Hits für die erneute Führung.

Im letzten Inning konnten die Gastgeber nach einem Pitcherwechsel auf unserer Seite nochmal angreifen und den Winning Run erzielen.

 

Spiel 1 ging somit knapp an Marl – trotz guter Leistung in Offensive, Pitching und Catching

 

Im zweiten Spiel sammelten viele unserer Kids neue Erfahrungen:

Drei Kinder standen zum allerersten Mal im Spiel auf dem Platz – und machten ihre Sache richtig gut! Einige andere versuchten sich auf neuen Positionen und zeigten viel Einsatz.

Das Spiel ging zwar im 4. Inning durch die 10-Run-Rule verloren, aber der Fokus lag klar auf Entwicklung und Ausprobieren.

 

Zwei Spiele, viele neue Eindrücke, viel gelernt – jetzt heißt es: Erfahrungen mitnehmen, im Training weiterarbeiten und dann gestärkt aus der Sommerpause zurückkommen.

Erster Saisonsieg für unsere U15 ⚾

Die starke Offensive machte es möglich

 

Lang musste unsere U15 auf ihren ersten Sieg in dieser Saison warten, doch am Samstag war es endlich soweit.

 

Gegen die Verl Yaks stand am Ende des Spiels ein 16:06 auf dem Scoreboard.

 

Das erste Inning ließ bereits erahnen, dass es ein guter Tag für die Wittener werden konnte. In der Defensive konnten die Gäste nur einen Run erzielen, nachdem Pitcher Phil mit 2 Strikeouts und einem Assist beim 3ten Aus nichts anbrennen ließ. Die Offensive eröffnete Merlin dann mit einen Double direkt auf den ersten Pitch der Verler. Dies schien den lang andauernden Knoten in der Schlagleistung der Wittener zu lösen. Lenni und Timo legten gleich zwei weitere Doubles nach und brachten uns mit 4:1 nach dem ersten Inning in Führung. Danach wurde das Spiel knapper, auch Verl gelang einige gute Schläge, so dass es mitte des 4ten Innings 6:6 stand. Danach griff die Wittener Offensive jedoch noch einmal richtig an und erzielte durch gute Hits und schlaues Baserunning 10 Runs zum 16:6. Closing-Pitcher Jakub ließ im 5ten Inning keinen weiteren Run der Verler zu. So endete das Spiel bereits im 5ten Inning mit Mercy-Rule.

 

Mit insgesamt 9 Hits war dies die beste Offensivleistung, die das Team je in der U15 gezeigt hat. Dabei waren die beiden Pitcher der Verler durchweg routiniert und schnell.

 

Nun heißt es, das Erfolgserlebnis mit in die kommenden Spiele zu nehmen und weiter so mutig am Schlag zu aggieren. Dann wird dies bestimmt nicht der einzige Sieg der Saison bleiben.

 

Nächster Spieltag:

Sa. 05.07. Auswärts in Lippstadt

Unsere Nachwuchsspieler/innen mit den NRW-Teams auf nationaler Bühne

Länderpokal-Sieg für Lisa und das NRW-Team 🥎🔥

 

Ein aufregendes und sportlich erfolgreiches Wochenende liegt hinter unserer Nachwuchsspielerin Lisa: Gemeinsam mit der NRW-Auswahl nahm sie am U19 Softball Länderpokal in Paderborn teil – und durfte am Ende den Turniersieg feiern!

Der Länderpokal gilt als eines der Nachwuchsturniere im deutschen Softball und bringt die besten jungen Talente aus den Landesverbänden zusammen. Über zwei intensive Turniertage hinweg zeigte das NRW-Team konstant starke Leistungen. Nach einer überzeugenden Vorrunde qualifizierte sich die Mannschaft souverän für das Halbfinale, in dem sie ebenfalls nichts anbrennen ließ. Auch im anschließenden Finale bewies das Team Nervenstärke und Spielkontrolle – der verdiente 1. Platz war der krönende Abschluss!

 

Ein wichtiger Bestandteil des Teams war unsere Spielerin Lisa, die sowohl defensiv als auch offensiv wichtige Akzente setzte. Auf ihrer Position an der First Base überzeugte sie mit hoher Konzentration und sicherem Stellungsspiel. Mit zahlreichen Putouts trug sie maßgeblich zur stabilen Defensive des Teams bei.

Doch auch in der Offensive konnte Lisa glänzen: Durch mehrere Hits sowie erzielte Runs setzte sie wichtige Impulse und zeigte ihre Qualität am Schlag. 

 

Wir sind stolz auf Lisa und freuen uns mit ihr über diesen tollen Erfolg. Ein großes Lob geht an das gesamte NRW-Auswahlteam, das sich durch Teamgeist, Spielintelligenz und Leidenschaft den Titel beim Länderpokal mehr als verdient hat.

 

Herzlichen Glückwunsch, Lisa – und weiter so!

 

Elisa gewinnt den Deutschland Cup U13 mit der NRW-Auswahl 🥎🔥

 

Ein spannendes und sportlich erfolgreiches Wochenende liegt hinter unserer Nachwuchsspielerin Elisa: Beim Softball Deutschland Cup U13, der am vergangenen Wochenende in Köln ausgetragen wurde, war sie Teil der NRW-Auswahl – und feierte mit ihrem Team den Turniersieg!

 

Der Deutschland Cup U13 ist ein bundesweites Nachwuchsturnier, bei dem sowohl Auswahlmannschaften der Landesverbände als auch Teams aus verschiedenen Regionen und Vereinen Deutschlands gegeneinander antreten. Entsprechend hochklassig und vielfältig war das Teilnehmerfeld – und das Team NRW konnte sich mit starken Leistungen über zwei intensive Spieltage hinweg durchsetzen.

 

Ein großartiger Erfolg, zu dem jede Spielerin ihren Teil beigetragen hat. Auch unsere Elisa zeigte eine tolle Leistung: Auf ihrer Position an der Second Base war sie Teil eines starken Infields, das defensiv sicher agierte. Offensiv brachte sie sich durch mehrere erreichte Bases und erzielte Runs ebenfalls wirkungsvoll ein.

 

Wir gratulieren dem gesamten NRW-Team herzlich zum Sieg beim Deutschland Cup! Ein starkes Turnier, das Lust auf mehr macht – und ein Beleg für die hervorragende Nachwuchsarbeit im NRW-Softball.

 

Wir sind sehr stolz auf unsere Elisa!

 

Jakub und Merlin beim Länderpokal Schüler in Bonn ⚾️🔥

 

Am Pfingstwochenende fand in Bonn der alljährliche Länderpokal Schüler statt – ein bedeutendes Nachwuchsturnier, bei dem Auswahlmannschaften der deutschen Landesverbände gegeneinander antreten. In diesem Jahr hatten gleich zwei unserer Nachwuchsspieler die große Ehre, für Team NRW an den Start zu gehen: Jakub und Merlin wurden für den Kader nominiert und durften sich auf einer ganz neuen Bühne mit den besten Spielerinnen und Spielern aus ganz Deutschland messen.

 

Team NRW trat in mehreren Spielen gegen starke Teams aus den anderen Bundesländern an und zeigte dabei großen Einsatz und Zusammenhalt. Am Ende erreichte die Mannschaft den 6. Platz – ein respektables Ergebnis in einem hochklassigen Teilnehmerfeld.

 

Jakub stand bereits im ersten Spiel gegen Bayern als Pitcher auf dem Mound und zeigte direkt, was in ihm steckt: Mit souveränen Pitches und einigen Strikeouts lieferte er eine wirklich ordentliche Leistung ab.

 

Merlin durfte auf der Centerfield Position zeigen was er so kann. Er erzielte mehrere Flyouts und war ein wichtiger Teil der Defensive.

 

Für beide war das Turnier ein intensives, lehrreiches und motivierendes Erlebnis. Neben den sportlichen Einsätzen sammelten sie auch wichtige Erfahrungen im Teamgefüge, entwickelten sich spielerisch weiter und konnten sich auf nationaler Ebene beweisen.

 

Wir sind sehr stolz auf Jakub und Merlin und gratulieren ihnen herzlich zur Teilnahme am Länderpokal.

Starke Leistungen auf dem Oakfield: U12 setzt Siegesserie fort – Herren feiern ersten Saisonsieg!

U12 überzeugt am zweiten Spieltag

 

Nach über einem Monat Spielpause ging es am vergangenen Sonntag endlich weiter für unsere U12. Trotz wechselhafter Wetterbedingungen mit immer wieder einsetzendem Regen zeigte sich das Team hochmotiviert und bestens vorbereitet auf die beiden bevorstehenden Heimspiele auf unserem Oakfield. In den Wochen zuvor wurde konzentriert trainiert – und das zahlte sich auf ganzer Linie aus!

 

Bereits im ersten Spiel des Tages legte unsere U12 einen beeindruckenden Start hin. Von Beginn an zeigte die Mannschaft sowohl in der Offensive als auch in der Defensive eine geschlossene und fokussierte Leistung. Im ersten Inning konnte schnell eine komfortable Führung erspielt werden, die über die weiteren Innings hinweg kontinuierlich ausgebaut wurde.

 

Trotz mehrfacher Rain Delays ließ sich unsere U12 nicht aus der Ruhe bringen. Die Konzentration blieb hoch, die Motivation ungebrochen – und so stand nach dem 4. Inning ein verdienter Sieg auf dem Scoreboard. Mit insgesamt 15 Hits unterstrich die Offense eindrucksvoll ihre Qualität und Spielfreude.

 

Auch im zweiten Spiel des Tages bewies unsere U12, dass die Leistung aus Spiel 1 kein Zufall war. Mit derselben Energie ging es erneut ins 1. Inning – und wieder gelang ein früher Führungsausbau. Zwar war die Schlagkraft in diesem Spiel nicht ganz so dominant wie zuvor, doch die Defensive stand sicher und ließ nur wenige gegnerische Punkte zu.Über alle Innings hinweg blieb unsere U12 konzentriert und kämpferisch, gab die Führung nie aus der Hand und brachte das Spiel nach fünf gespielten Innings erneut souverän über die Ziellinie.

 

Mit zwei Siegen an diesem Spieltag und damit insgesamt drei Siegen in Folge setzt unsere U12 ihre Erfolgsserie fort. Besonders erfreulich war dabei nicht nur das Endergebnis, sondern auch die Art und Weise, wie das Team aufgetreten ist: geschlossen, fokussiert, voller Energie und mit großem Teamgeist.

Wir sind stolz auf die gezeigten Leistungen und freuen uns schon auf den nächsten Spieltag!

 

 

Erster Sieg für die Herren 

 

Am 25.05.2025 fand – trotz wolkenverhangenem Himmel – das zweite Heimspiel unserer Herrenmannschaft gegen die Spielgemeinschaft der Hagen Chipmunks und Dortmund Wanderers statt. Doch passend zum Spielverlauf lockerte sich die Wolkendecke im Laufe der Partie auf und sogar die Sonne stieß hervor. 

 

Nach einem spannenden und ausgeglichenen ersten Inning ebnete unsere Defensive den Weg, und die Offensive fand zunehmend ihren Rhythmus. Mit starken Schlägen, klarem Fokus und konsequentem Baserunning übernahm unser Team im zweiten Inning das Kommando.

 

Die Führung wurde schnell ausgebaut und kletterte in den zweistelligen Bereich, während unser konstantes Pitching die Gäste mehr und mehr unter Druck setzte. Die Spielgemeinschaft Chipmunks/Wanderers fand kein Mittel gegen unsere geschlossene Mannschaftsleistung. Zwar gelang es ihnen immer wieder, Runner auf die Bases zu bringen, doch in den entscheidenden Momenten behielten wir die Nerven und ließen kaum etwas zu.

Lediglich ein Punkt musste abgegeben werden – der Endstand lautete verdient 12:1. Das Spiel war nach fünf Innings aufgrund der Mercy Rule beendet, und der erste Saisonsieg war unter Dach und Fach! 

 

Danke an alle Fans für die Unterstützung am Spielfeldrand – wir freuen uns schon jetzt auf die kommenden Spiele!

1. Wittener Baseball-Grundschulmeisterschaft – Ein voller Erfolg auf unserem Oakfield!

Schulaktionen mit der Westfalenbande

In den vergangenen Wochen und Monaten haben wir in toller Zusammenarbeit mit der Westfalenbande unseren Lieblingssport Baseball in die Schulen gebracht. Mit viel Spaß und Freude sammelten die Kinder der 1. - 4. Klassen erste Erfahrungen im Baseball und es wurden die ersten Bälle geschlagen, geworfen und gefangen. Dank der Kooperation mit der Westfalenbande unter der Durchführung von Dominik Dunford konnten wir die Schulaktionen in den Wittenern Grundschulen vorantreiben und viele neue junge Talente von unserem Sport und Verein begeistern. Doch damit nicht genug, denn Sport lebt auch vom Wettkampf. Umso größer war die Vorfreude auf die 1. Wittener Baseball-Grundschulmeisterschaft.

Startschuss 1. Wittener Baseball-Grundschulmeisterschaft

Am vergangenen Freitag war es endlich so weit, unsere Grundschulmeisterschaft erblickte das erste Licht auf unserem Oakfield. Früh am morgen versammelten sich rund 100 Kinder in 6 Teams von insgesamt 4 Grundschulen auf unserem Oakfield und waren bereit ihre Grundschulen mit Spaß und Stolz zu vertreten. Nach einem kurzen gemeinsamen Warm-up hieß es um 9 Uhr „Play Ball“ und die 1. Wittener Baseball-Grundschulmeisterschaft war eröffnet.  

 

Die Vorrunde: Action auf drei Feldner

In die Vorrunde ging es auf drei Feldern für diese 6 Teams:

 

Hellweg Lions 1

Hellweg Lions 2

Vormholz Slugger 1

Vormholz Slugger 2

Esborn Lakers

Wengern Lakers

 

Jedes der Teams bestritt drei Spiele und sie alle stellten ihre Fähigkeiten im Baseball zu Beweis. Auf allen drei Feldern gab es ein reges Treiben. Es wurde fleißig angefeuert und alles gegeben, um Punkte zu erzielen oder zu verhindern.  Die Kinder zeigten beeindruckenden Einsatz und Teamgeist. Nach einer hart umkämpften Vorrunde mit knappen Spielen standen die Halbfinalbegegnungen fest.

 

Die Finalrunde: Spannung bis zum Schluss

In zwei Halbfinalen spielten die beiden Teams von der Hellweg Grundschule und von der Elbschebach Grundschule auf zwei Feldern um den Einzug ins Finale. Auf beiden Feldern ging es heiß her und es wurde leidenschaftlich gekämpft. Am Ende der Spielzeit beider Spiele standen die Finalteams fest. Es konnten sich die Esborn und Wengern Lakers durchsetzen und das große Finale war perfekt. Zuvor ging es jedoch in das Spiel um Platz 3, indem die beiden Teams der Hellweg Grundschule aufeinandertrafen. Die anderen Spielfelder blieben in der Zeit aber nicht leer, denn die Begeisterung der ausgeschieden und pausierenden Kinder war weiterhin groß, weshalb dort Freundschaftsspiele ausgetragen wurden. Ebenfalls sammelten sich Kinder in unserem Schlagkäfig und bei unserer Wurfstation, um weiterhin unseren Sport mit Elan auszuüben. Der gesamte Tag stand damit auf und neben den Spielfeldern im Zeichen des Baseballs. Die Begeisterung hat nicht nur die Kinder gepackt auch die Eltern und Lehrkräfte waren hinter der Foulballlinie kräftig am Anfeuern oder aber sogar selbst im Schlagkäfig, um erste Erfahrungen am Schlag zu machen. Zurück im Kampf um den 3. Platz konnten schließlich die Hellweg Lions 2 das Spiel für sich entscheiden und belegten damit das dritte Treppchen.

 

Das große Finale

Dann war es so weit: „Finale ohoho“, Esborn gegen Wengern. Beide Teams hatten, während der ganze Schulmeisterschaft gute Leistungen gezeigt und standen zurecht im Finale, umso spannender war das Finalspiel. In einem spannenden und mitreißenden Spiel behielten die Wengern Lakers die Oberhand und durften sich am Ende als erste Sieger der Wittener Baseball-Grundschulmeisterschaft feiern lassen.

 

Siegerehrung und Ausblick

Bei der Siegerehrung wurden alle Kinder für ihre tolle Leistung gewürdigt. Die Pokale für die Plätze 1 bis 3 wurden mit strahlenden Augen entgegengenommen – ein Moment, den keiner so schnell vergessen wird. Mit den Worten „Bis zum nächsten Jahr!“ verabschiedeten wir viele lachende Gesichter vom Oakfield.

 

Denn eines steht fest: Auf diese gelungene Premiere wird ganz sicher eine zweite Auflage folgen. Auch im nächsten Jahr wird es wieder heißen: „Play Ball!“

 

Witten Kaker Lakers

0 Kommentare

Erster Heimspieltag für unsere Ladies und unsere Herren Auswärts

Unsere Ladies erfolglos trotz gutem Start!!

 

Bei bestem Softballwetter ging es für unsere Ladies am vergangenen Sonntag in ihren ersten Heimspieltag der Saison gegen die Wesseling Vermins. In den ersten Innings des ersten Spiels blieb es knapp, denn beide Mannschaften starteten mit starken Defense Leistungen. Doch unsere Ladies konnten ein zwei gute Hits erzielen und mit einem kleinen Vorsprung in Führung gehen. Dennoch hielt die Führung nicht bis zum Ende und unsere Ladies mussten sich sowohl offensiv als auch defensiv in den letzten Innings klar geschlagen geben.

Nach einer kurzen Pause ging es ins zweite Spiel. Unsere Ladies zeigten auch in diesem Spiel gute Aktionen in der Defensive, dennoch blieb der Erfolg am Schlag zurück, wodurch auch dieses Spiel an die Gäste aus Wesseling ging.

 

Trotz gutem Start in das erste Spiel und einer soliden Defense mit guten Aktionen in beiden Spielen blieben unsere Ladies an diesem Spieltag erfolglos.

 

Auswärts-Niederlage trotz solider Defensive!!

 

Am vergangenen Samstag ging es für unsere Herren auswärts nach Ratingen. Mit kämpferischer Energie aus der letzten knappen Niederlage in Verl ging es ins Spiel. Doch diese setzte sich kaum durch. Trotz guter Abstimmung im Feld und solider Defensivarbeit fehlte es an Offensivkraft. Am Schlag kam wenig zustande, kaum Baserunner, kaum Druck auf die gegnerische Defense. Trotz zwei schöner Double konnten unsere Herren nicht Punkten und mussten sich durch gut platzierte Hits der Gegner am Ende klar geschlagen geben. Der Gegner nutze seine Möglichkeiten konsequenter und effizient genug, um sich über die Distanz klar durchzusetzen.

 

Für unsere Herren gibt es nun eine Woche Pause, bevor sie an den zwei darauffolgenden Wochenenden aufs Oakfield für zwei Heimspieltage zurückkehren.

Witten aufgepasst – hier kommt die 1. Wittener Baseball-Grundschulmeisterschaft!

Am Freitag, den 16. Mai 2025 ist es soweit: Die Kaker Lakers laden zur ersten Wittener Baseball-Grundschulmeisterschaft ein – und ihr seid herzlich eingeladen, dabei zu sein! 🎉

 

📍 Ort: Unser Oakfield

🕒 Start: 9 Uhr

🎟️ Eintritt frei

 

In einem einzigartigen Turnierformat treten Klassenteams aus vier Wittener Grundschulen gegeneinander an:

 

Hellwegschule

Dorfschule

Elbschebachschule

Vormholzer Grundschule

 

Mit jeder Menge Teamgeist, Sportsfreude und Fanpower kämpfen die Kids um den allerersten Grundschulmeisterschafts-Pokal – und wir versprechen: Das wird ein Tag voller Energie, Emotionen und echter Baseball-Action! 🧢⚡

 

Kommt vorbei, feuert euer Team an und feiert mit uns die Kids, den Sport und diesen besonderen Tag!

 

Lasst uns gemeinsam Baseball zum neuen Schulhof-Hit machen! 💥

Wir freuen uns auf euch!

 

Eure Kaker Lakers

Ladies, U15 und Herren lehrreich unterwegs

Knappe Niederlage bei bester Teammoral bis zum Ende!!

 

Am vergangenen Sonntag waren unsere Herren bei den Verl Yaks zu ihrem zweiten Spieltag in dieser Saison zu Gast. Nach einem erstem vielversprechendem Spieltag trotz Niederlage war der Hunger nach einem Sieg groß und mit diesem ging es nach Verl. Doch im ersten Inning gab es bereits den ersten Dämpfer und unsere Herren kassierten durch individuelle Fehler in der Defensive Punkte und konnten durch eine zuerst schwache Offensive selber nicht Punkten. Trotz des Dämpfers hielt unser Team den Kopf oben und kämpfte sich in den darauffolgenden Innings mit einer starken Teammoral wieder ran. Durch die eigene stärker werdende Offensive und vor allem durch aggressives Baserunning gelang es unseren Herren den Vorsprung der Yaks bis ins 7. Inning wieder einzuholen. Sie stellten damit kurz vorm letzten Halbinning auf Gleichstand und mit diesem Spielstand ging es in die letzte Defensive des regulären Spiels. Doch trotz einer stabilen Defensive in den vorangegangenen Innings konnten unsere Herren den Siegerpunkt der Gegner nicht verhindern und mussten sich damit bei hartem Kampf bis zum Ende knapp geschlagen geben.

 

Mit dieser guten Teammoral und Kämpfermentalität geht es direkt am Samstag zum nächsten Spiel!

 

Da wächst etwas heran… 

 

Am vergangenen Wochenende stand für unsere U15 das erste Auswärtsspiel der Saison gegen die Verl Yaks an. Die Zuschauer sahen ein spannendes und am Ende sehr knappes Spiel gegen die bislang immer stark favorisierten Yaks. Unsere Pitcher Phil und Jakub haben beide einen ausgezeichneten Tag erwischt und sich stark präsentiert. Zudem hat Tom erstmals gecatcht und eine tolle Leistung auf der anspruchsvollen Position gezeigt. Die Offensive wurde angeführt durch starke Schläge von Lenni und einem durchweg aggressiven und effektiven Baserunning des gesamten Teams. Die geschlossene Leistung des Teams hat dafür gesorgt, dass die Yaks zwar zunächst einen kleinen Vorsprung herausarbeiten konnten, unser Team aber nie den Anschluss verlor und zwischenzeitlich sogar ausgleichen konnte. Am Ende hat die Zeitüberschreitung dafür gesorgt, dass unsere Aufholjagd gestoppt wurde und die Yaks am Ende die Nase vorne hatten.

 

Trotzdem war das Spiel der Beweis für die tolle Entwicklung des Teams und dass sich die harte Arbeit über den Winter hinaus absolut gelohnt hat. Da wächst eine junge Mannschaft mit viel Potential heran.

 

Lehrreicher Spieltag in Bonn für unsere Ladies!!

 

Am vergangenen Samstag waren unsere Ladies zu Gast in Bonn. In beiden Spielen ging es experimentierfreudig zu. Es wurde viel neues ausprobiert. Für einige hieß es Erfahrungen sammeln auf teils neuen Positionen. Auf der Pitcherposition wurde munter durchgewechselt und teils erste Erfahrungen im Live - Spiel gesammelt. Trotz eines deutlichen Endstandes im ersten Spiel für die Bonn Capitals, starteten unsere Ladies solide ins zweite Spiel. Leider hieß es schnell "Rain- Delay" und das Spiel konnte wegen eines anhaltenden Unwetters nicht weiter gespielt werden.

 

Mit neuen Erkenntnissen geht es in die nächsten Spiele und Trainings!!

U15 und Mixed-Softball starten in die Saison

Traumhafter Saisonstart bei traumhaftem Wetter für das Softball Mixed Team

 

Bei bestem Sonnenschein startete die Softball Mixed Mannschaft der Witten Kaker Lakers erstmals in der Ruhr-Fun-Liga Mixed Fastpitch Softball, kurz RFL. In den ersten beiden Innings im Spiel gegen die Ennepetal Raccoons dominierte jeweils die Defense, so dass beiden Teams nur wenig Runs gelangen. Dies änderte sich im dritten Inning dann deutlich: Alle neun Spieler der Kaker Lakers kamen nicht nur auf Base, sondern konnten auch scoren. Insgesamt wurden dann 13 Punkte auf die Anzeigetafel gebracht, dabei gelangen sogar drei Home Runs. Diesen Vorsprung ließen sich die Wittener nicht mehr nehmen, sie gewannen souverän nach vier Innings mit 18:7. 

 

Im zweiten Spiel, das aufgrund eines weiteren Spiels gegen denselben Gegner nicht in die Wertung eingeht, ging es gegen die Cologne Cardinals. Die Gäste, die im Spiel vorher die Raccoons mit mehr als 30 Punkten nahezu überrannt und dabei selbst keinen Run zugelassen hatten, machten gegen die Kaker Lakers im ersten Inning so weiter. Gleich die ersten drei Batter scoreten und es gelangen fünf Punkte. Doch die Wittener zeigten, dass sich das Schlagtraining in der Saisonvorbereitung gelohnt hat: Gute Hits zusammen mit gutem Baserunning sorgten für ebenfalls fünf Punkte. Und so ging es bis zum Nachschlag im vierten Inning weiter. Die Cardinals führten mit zwei Punkten, aber gleich die ersten drei Batter der Kaker Lakers kamen auf Base. Und so reichte der nächste Hit um das Spiel mit einem nicht unbedingt erwarteten 15:14 Sieg zu beenden.

Anschließend ließ das Team bei bester Stimmung den gelungenen RFL-Auftakt beim BBQ ausklingen.

 

 

Saisonauftakt mit tollen Akzenten für unsere U15

 

Am 27.4. startete unsere U15 in die Saison gegen die direkten Nachbarn, den Dortmund Wanderers. Bei bestem Frühlingswetter konnten die zahlreichen Zuschauer schon beim Einschlagen der Gäste satte Homerun-Schläge bewundern. Doch statt sich davon beeindrucken zu lassen, startete das junge Team der Wittener unbeschwert und voll motiviert in das Spiel und ließ im ersten Inning nur wenig Schläge und 2 Runs der Gäste zu. Lange blieb das Spiel sehr ausgeglichen mit gutem Pitching auf beiden Seiten, einigen satten Hits und effektiven Defensivspielzügen. So konnten auf Wittener Seite zum Beispiel Elisa, Mia und Luke tolle Hits verzeichnen während die Battery Phil und Merlin die Dortmunder Line-Up zunächst in Schach hielten. Mitte des Spiels stellten sich die Top-Batter der Dortmunder jedoch auf Phil’s Pitches besser ein und die Wanderers übernahmen die Führung, die sie dann auch nicht mehr abgaben.

Timo konnte sein erfolgreiches geben und dabei auch ein erzielen. Zudem feierte Noah, Henri und Jakob ihre Spieldebuts, bei denen sie sich aber gleich so präsentierten, dass man sie von außen nicht als Rookies identifiziert hätte.

Trotz der Niederlage war es ein gelungener Saisonstart für das Team, der Lust auf die kommenden Spieltage macht.

Kaker Lakers wünscht Frohe Ostern

Erfolgreiches Vorbereitungsturnier für unsere Mixed-Softball Mannschaft!!

Am Sonntag folgte das Mixed Team der Einladung der Hickorys zur Saisonvorbereitung in Winterswijk. Insgesamt 7 Teams verbrachten einen tollen Tag mit viel Softball.

 

Für unser Team lief es gut, es gab schöne Hits, gutes Pitching und viele tolle Aktionen im Feld. Insgesamt konnte unser Mixed Team so 3 von 4 Spielen für sich entscheiden, und auch viel neues ausprobieren. Mit einem guten 3. Platz ging es zurück in die Heimat.

Am 26.04 startet unser Mixed-Softball Team mit einem Heimspieltag in die RFL Saison.

 

 

Das Mixed Team ist wie der Name schon sagt eine bunt gemischte Truppe, sowohl aus erfahrenen, als auch aus ganz neuen Spielern, Ligaspieler, Eltern, alles ist dabei, und alle sind Willkommen. Sie spielen diese Saison erstmals in der RFL (Ruhr-Fun-Liga) und freuen sich schon auf die Spiele gegen viele für sie neue Gegner. Gespielt wird im Miniturnier Modus, 3 Teams und jeder gegen jeden. Unserem Mixed-Softball Team geht es um den Spaß am Spiel, trainieren trotzdem motiviert. Über den Winter konnten sie im Team so einige Spieler als neue Pitcher und Catcher ausbilden, die zumindest im Mixed-Team noch nicht in diesen Positionen gespielt haben. Es wird eine spannende Saison, wir freuen uns drauf!

Erfolgreicher erster von zwei Tagen der offenen Tür!!

Am Donnerstag, den 10. April, war es soweit und wir haben die Türen zu unserem Oakfield und Sport für alle geöffnet. An verschiedenen Stationen von Fangen/Werfen über Fielding bis zum Schlag hatten alle interessierten Kinder die Möglichkeit hineinzuschnuppern und erste Erfahrungen auf dem Baseballplatz zu machen. All das mit großen Erfolg, denn ca. 17 Kinder sind der Einladung gefolgt und haben mit voller Freude geworfen, gefangen und geschlagen. Auch Spieler unserer U12 Mannschaft sind dazu gestoßen und wir haben bereits ein kleines Spiel veranstaltet. Wir freuen uns, dass bereits der erste von zwei Tagen der offenen Tür so gut angekommen ist und freue uns auf den Zweiten. Außerdem hoffen wir, viele der Interessierten Kinder auch bei unseren Trainings wiederzusehen und später vielleicht auch im Verein zu begrüßen.

 

Dieser Aktion vorangegangenen waren die ebenfalls erfolgreichen Schulaktionen in der Kooperation mit der Westfalenbande (begleitet durch Dominik Dunford). In den vergangenen Monaten hieß es demnach Schulbaseball in den Wittener Grundschulen. Zusammen mit der Westfalenbande besuchten wir die Elbschebach Grundschule, Hellwegschule, Vormholzer Grundschule, Dorfschule und Buchholzer Grundschule und brachten Baseball in den Sportunterricht. Die Begeisterung der Kinder war groß und viele der Kinder haben bereits den Weg zu uns ins Training gefunden. Das große Finale der Schulaktion ist die erste Wittener Grundschulmeisterschaft, die bereits am 16.05. auf unserem Okafield stattfinden wird. Wir sind sehr gespannt und voller Vorfreude!

 

⚾️🥎🔥

Saisonauftakt 2025

Licht und Schatten am ersten Spieltag der Witten Kaker Lakers
Den Auftakt am ersten Spieltagwochenende machte bei strahlendem Sonnenschein die U12-Schülermannschaft der Witten Kaker Lakers gegen die Verl Yaks. Erstmalig traten sie dabei im Live-Pitch an, hatten sie die letzten Jahre doch noch in der U10 Tossball-Liga gespielt. Das viele und gute Training in der Vorbereitung und auch das Hallentraining in der Winterpause hat sich dabei bezahlt gemacht, denn sie spielten für ihren ersten Spieltag in der U12 Liga auf, als hätten sie bisher nichts anderes gemacht als auf gepitchte Würfe zu schlagen. Im ersten Spiel mussten sie sich allerdings noch deutlich den erfahreneren Yaks geschlagen geben. Trotz einiger gute Schläge und gekonnter Aktionen in der Defense ging das Spiel deutlich mit 0:11 an die Gäste. Aber im zweiten Spiel wurde das Blatt gewendet. Ein ganz starkes ersten Inning brachte gleich 5 Runs. Auch in den folgenden Innings wurde noch weiter gepunktet und in der Defense mit gutem Pitching und gekonnten Spielzügen nur wenig zugelassen, so dass die jungen Lakers mit einem deutlichen Vorsprung ins letzte Inning gingen. Dort drehten dann aber die Gäste aus Verl auf und erzielten Punkt um Punkt. Sie holten nicht nur den Rückstand auf, sondern drehten das Spiel und holten einen1-Punkt Vorsprung heraus. Aber die Lakers hatten ja noch den Nachschlag. Von Nervosität keine Spur, sie brachten erst einen Spieler auf Base, der dann auf den nächsten Schlag das Unentschieden scorete, ehe dann mit einem Steel an der Home Plate der Siegpunkt gelang. 10:9 lautete schließlich das Ergebnis und der Jubel der Wittener war entsprechend groß. Die Vielzahl der Zuschauer war begeistert. Dieser schöne Auftakt verspricht noch viel Freude im weiteren Verlauf der Saison.
Einen harten Auswärts-Doubleheader hatten die Kaker Ladies am Samstag in Paderborn. Gegen die starken Untouchables gelang dabei nur wenig. Das gute Pitching der Heimmannschaft stellte die Wittenerinnen vor große Probleme und so gelangen nur wenige Hits. Anders die Untouchables, bei denen die ersten drei Spielerinnen gleich scoren konnten. Und so ging es auch die nächsten drei Innings weiter, ehe das erste Spiel dann nach dem vierten Inning mit 0:15 verloren ging. In der Pause haben sich die Kaker Ladies noch mal gesammelt und versucht das erste Spiel zu vergessen, aber dass es im zweiten Spiel ähnlich schwierig werden würde, damit mussten sie wohl rechnen. Leider ging das erste Inning dann völlig daneben und sie mussten Punkt um Punkt zulassen, ehe das Spiel dann frühzeitig mit 0:21 beendet wurde. Ein gebrauchter Tag gegen einen starken Gegner, aber die Kaker Ladies sind erfahren genug, um zu wissen, dass es solche Tage gibt und dass es schnell wieder anders aussehen kann. Das Team, das eine gute Mischung aus jungen Nachwuchsspielerinnen und alten Hasen aufweist, sollte in den nächsten Wochen noch oft genug in der Lage sein, zu zeigen, warum es seit über 20 Jahren konstant in der Landes- oder Verbandsliga unterwegs ist, und dort schon etliche sehenswerte Siege einfahren konnte.
Am Sontag war schließlich die Herrenmannschaft der Witten Kaker Lakers an der Reihe. Es ging gegen die Zweitvertretung der Marl Sly Dogs, die gleich zu Beginn stark aufspielte. Ein paar Fehler in der Defense wurden eiskalt ausgenutzt und schon hatten die Gäste im ersten Inning 4 Punkte auf das Scoreboard gebracht. Aber die Reaktion der Lakers war großartig und kam für die Zuschauer und wohl auch für die Mannschaft in der Form selbst überraschend. Spieler um Spieler schlug sich nicht nur auf Base, sondern gelang auch die Umrundung. Die ganze Mannschaft kam zum At Bat, ehe das dritte Aus das Inning beendete. 5 Punkte wurden gescored, was die Führung bedeutete. Die nächsten Innings konnten die Wittener dieses Niveau allerdings nicht halten. Durch gutes Pitching und gute Defense ließen sie zwar nur vereinzelt Punkte zu, konnten selbst aber nicht an die herausragende Schlagleistung im ersten Inning anknüpfen. So dauert es bis zum fünften Abschnitt, ehe weitere schön herausgeschlagene drei Punkte auf die Anzeigetafel gebracht werden konnten. 8:9 lautete zu diesem Zeitpunkt der äußerst knappe Rückstand. Marl legte im sechsten Inning dann noch einen Punkt drauf und wechselte den Pitcher. Mit dessen harten Fast Balls hatten die Wittener große Probleme und so kam kein Spieler mehr auf Base. 8:10 lautet damit der Endstand. Insgesamt konnte die Herrenmannschaft mit ihrer gezeigten Leistung dennoch mehr als zufrieden sein, was auch die Zuschauer honorierten. Alle inklusive der Gegner sprachen von einem wirklich schönen Baseballspiel, das Lust auf die weitere Saison macht.

Tage der offenen Tür - Kommt vorbei!

Ihr habt Lust und Interesse an unserem Sport und wollt gerne mal schnuppern kommen. Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt!

 

Wir veranstalten zwei Tage der offenen Tür auf unserem Oakfield um euch von unserem Sport zu begeistern! 

 

Am Do. 10.04. von 15-18 Uhr oder am Di. 29.04. von 15-18 Uhr stehen unsere Türen offen für euch. 

 

Kommt vorbei und schnuppert hinein in unseren wundervollen Sport. Egal wie alt, egal welches Geschlecht und egal welche Erfahrung, wir freuen uns über euch alle und sind bereit euch einen Einblick zu geben!

 

Bis dahin - Wir sehen uns!

Hi, ich bin Laiky die Kakerlake

Hi, ich bin Laiky die Kakerlake 🥎🔥⚾

"Danke an all die wundervollen Namensvorschläge!! Nach einer langen Entscheidungsfindung konnte ich mich für diesen wundervollen Namen entscheiden, der viele Namensvorschläge von euch vereint. Ihr könnt mich ab jetzt mit meinem Namen Laiky ansprechen 😊 Jetzt kann die Saison 2025 starten. Ich freue mich ab jetzt wirklich mein Unwesen auf und vor allem neben dem Platz zu treiben. Auf gehts!!

Darf ich mich vortsellen?
Meine Name ist Laiky
eure Kakerlake ⚾🥎"

 

Unsere Kakerlake Laiky ist ab jetzt auf all unseren Social Media Kanälen aufzufinden. Schaut dort doch mal vorbei und folgt uns!! Dort erwartet euch neben Content von unserer Laiky ebenfalls Infos, Spieltaginfos, Ergebnisse und sonstige Einblicke in und von unserem Verein!

 

Instagram: @wittenkakerlakers

WhatsApp Kanal: Witten Kaker Lakers

Hello!!

Hello, ich bin es eure Kakerlake!!

 

"Hi, vielleicht habt ihr mich bereits die letzten Tage auf unseren Social Media Accounts entdeckt. Wenn ich mich vorstellen darf, ich bin es eure Kakerlake. Ich bin das neue Maskottchen unserer Kaker Lakers. Ab sofort treibe ich auf und neben dem Platz und vor allem auf unseren Social Media Kanälen mein Unwesen und feuere unsere Teams an. Wir lernen zusammen den Verein und den Sport besser kennen und versprühen die Begeisterung und Leidenschaft für den Sport und den Verein. Seid ihr bereit!? 🔥 Ich bin es. ❤️‍🔥

Schaut die nächsten Tage auf unseren Social Media Kanälen, ich könnte bald nämlich dringend eure Hilfe gebrauchen!!

Eure Kakerlake ⚾️🥎"

 

Seid ihr bereit mit unserer Kakerlake neue Geschichten zu erleben?

Frohes Neues Jahr 2025

Kaker Lakers wünschen frohes neues Jahr 2025!!

 

Wir freuen uns auf ein neues, ereignisreiches und baseball- und softballreiches Jahr 2025!

 

Auf in ein neues Jahr und in eine neue Saison 2025!!

 

Wir sagen "Play Ball" für das neue Jahr 2025

NRW ist Länderpokal U19 Softball Sieger!!

Unsere Nachwuchssoftballerinnen Lisa Schwartz und Amelie Hirsch konnten mit dem Team aus NRW den Länderpokal in Paderborn gewinnen!!

 

Wir sind sehr stolz und gratulieren dem ganzen Team aus NRW!!

 

Herzlichen Glückwunsch 🥳

 

🥎🔥

Spektakulärer Sieg für unsere Herren!!

Unsere Herren begrüßten am vergangenen Wochenende die Hagen Chipmunks auf unserem Oakfield.

 

Nach der knappen Niederlage im letzten Spiel war das ganz klare Ziel den Sieg diesmal auf unsere Seite zu ziehen. Der Samstag brachte bestes Baseballwetter mit vielen Zuschauern und damit beste Voraussetzung für einen schönen Spieltag.

 

Das erste Inning wartete direkt mit einer spektakulären Offensiv-Leistung unserer Herren auf, denn sie konnten insgesamt 15 Punkte erzielen und ließen zuvor in der Defensive keinen Punkt zu. Ein perfekter Start in ein solches Spiel.                            In den darauffolgenden zwei Innings konnten unsere Herren an der guten Defensive-Leistung festhalten und ließen nur drei Punkte zu, konnten aber insgesamt nur fünf weitere Punkte erzielen, wodurch man der Mercy-Rule (zur Beendigung des Spiels) etwas hinterher jagte. In den nächsten Innings mussten unsere Herren sowohl Defensive als auch Offensive etwas Federn lassen, aber schlussendlich erzielten sie im fünften Inning mit 10 Punkten Vorsprung den Winning-Punkt.

 

Ein spektakulärer Sieg für unsere Herren!!

Split für unsere U10 in Paderborn!!

Unsere U10 war in Paderborn bei den Untouchables zu Gast.

 

Im ersten Spiel konnte unsere U10 durch eine starke Offensiv-Leistung die meisten Punkte für sich in dieser Saison erkämpfen und gegen eine starke Mannschaft aus Paderborn das Spiel für sich entscheiden.

 

Im zweiten Spiel ließ unsere U10 in der Offensive etwas nach und die U10 der Untouchables konnte ihre Punkte aus dem ersten Spiel bestätigen, wodurch das Spiel am Ende an sie ging.

 

Ein erfolgreicher Spieltag für unsere U10.

Ein weiterer erfolgreicher Sieg für unsere U15!!

Am 2. Spieltag der Saison für die U15 waren die Ennepetal Raccons auf unserem Oakfield zu Gast.

 

Unsere U15 konnte sowohl in der Defensive als auch vor allem in der Offensive glänzen, wodurch das Ergebnis am Ende deutlich für sie ausfiel.

 

Somit wurde es ein punktereiches Spiel auf Seiten unserer U15 , die wieder einmal mit einem hohen Personalaufgebot unsere starke Jugendarbeit hervorheben konnte.

Ausbaufähiger Spieltag mit guten Aktionen für unsere U10!!

Am letzten Wochenende des Aprils spielte unsere U10 auswärts in Wuppertal und absolvierte zwei Spiele.

 

Unsere U10 musste sich deutlich geschlagen geben mit zu wenigen Erfolgen in der Offensive. Trotz schwächelnder Offensive sorgte unsere U10 in der Defensive für gute Aktionen wie mehreren Fly Outs und einem Double Play.

 

Am Ende zählt der Spaß und dieser blieb nicht aus bei den Kindern.

Erfolgreicher Saisonauftakt für unser neues U15 Team!!

Unsere neue U15 begrüßte zu ihrem ersten Spieltag die Lippstadt Ochmoneks auf dem Oakfield.

 

Für den größten Teil des Teams waren es die ersten Erfahrungen in der U15 und echt aufregende dazu.

 

Die ersten Hits und Runs wurden erzielt und am Ende konnte unsere U15 das Spiel mit einem Punkt Vorsprung für sich entscheiden.

Saisonauftakt für unsere Kaker-Ladies in Wesseling!!

Unsere Kaker-Ladies waren am letzten Wochenende des Aprils in Wesseling für ihre ersten beiden Spiele der Saison 2024 zu Gast.

 

Beide Spiele hat das Team aus Wesseling für sich entschieden, da unsere Kaker-Ladies in der Offensive noch viel Potential vermissen ließen.

 

Dennoch bedeutet das nur den Start in eine neue Saison und das Team kann sich noch in den folgenden Spieltagen entfalten und ihre wahre Stärke zeigen.

Knappe Niederlage bei guten Aktionen!!

Am Samstag den 27.04 waren unsere Herren in Verl bei den Verl Yaks zu Gast und spielten ein Spiel über sieben Innings.

 

Nach einer erst noch auszubauenden Offensive in den ersten Innings konnten unsere Herren durch eine starke Defensive den Abstand in den Punkten gering halten. Unsere Herren wurden in der Offensive immer stärker und konnten vor dem letzten Inning den Punktestand auf Gleichstand setzten. Doch im letzten Inning reichte es für nur einen Punkt und die Gegner konnten zwei Punkte erzielen, wodurch unsere Herren sich schlussendlich geschlagen geben mussten.

 

 

Insgesamt gab es eine deutliche Steigerung im Vergleich zum ersten Spieltag.

Split für unsere U10!!

Am Sonntag den 21.04 begrüßte unsere U10 zum 2. Spieltag der Saison die Verl Yaks auf dem Oakfield. Im ersten Spiel musste unsere U10 sich trotz guter Aktionen noch geschlagen geben, aber im zweiten Spiel konnte unsere U10 sich in der Offensive nochmals steigern und ihren ersten Sieg in dieser Saison einfahren.

Saisonauftakt für unsere U10 mit ersten kleinen Erfolgen!!

Am 14.04.2024 startete unsere U10 in die neue Baseballsaison. Zum Saisonauftakt waren die Paderborn Untouchables zu Besuch auf dem Oakfield.

 

Da seit diesem Jahr die Bälle nicht mehr durch die Trainer seitlich zugetosst werden sondern von vorne, war die Aufregung vor diesem Spiel sehr groß; konnte die Änderung doch erst einmal im Training ausprobiert werden.

 

Die Mannschaft hat sich gut auf die Neuerung einstellen können, so dass jedes Kind den Ball auch treffen und alle auch mindestens einen Punkt erzielen konnten.

 

Auch wenn beide Spiele zugunsten der Gäste ausgegangen sind (11:26 und 7:20), waren Mannschaft und Trainer zufrieden mit dem Einstand in die neue Saison.

Ausbaufähiger Saisonauftakt für unsere Herren in die Saison 2024!!

Mit einer äußerst jungen Mannschaft, nur 2 Spieler waren älter als 18 Jahre, starteten unsere Herren in die neue Bezirksliga-Saison. Im Heimspiel gegen die zweite Mannschaft der Verl Yaks taten sie sich insbesondere im ersten Inning noch schwer und musste gleich 6 Runs zulassen. Danach wurde die Defense besser und ließ in den nächsten beiden Innnings nicht viel zu, konnte selbst aber auch nur einmal punkten. Schließlich mussten sich unsere Herren doch den routinierteren Yaks beugen. Trotz der 3:14 Niederlage machen die beiden schön herausgespielten Runs im letzten Inning Mut für das nächste Spiel, das in zwei Wochen auswärts bei den Yaks ansteht.

Auf gehts in die Saison 2024!!

Endlich ist es soweit und die Saison 2024 ist im vollen Gange.

 

Wir freuen uns auf eine spielreiche, erfolgreiche und vor allem eine spaßreiche Saison mit all unseren Teams!!

 

In diesem Jahr nehmen unsere Herren, Damen, U10, U15 und unsere Mixed-Softball/BBQ Mannschaft im Spielbetrieb teil.

 

Kommt vorbei um unsere Teams zu unterstützen und besten Baseball und Softball zu genießen!!

 

Auf geht´s in die Saison 2024!!

 

 

Perfekter Saisonabschluss für unsere U10

Unsere U10 begrüßte zu ihrem letzten Spieltag der Saison die Cologne Cardinals zu zwei Spielen auf unserem Oakfield. Das ganze Team war euphorisch und bei bester Laune die Saison mit zwei schönen Spielen abzuschließen, trotz des starken Gegners, der in der Liga am Ende den zweiten Platz belegt hat - Herzlichen Glückwunsch -, in den beiden Spielen etwas zu reißen. 

 

Beide Spiele waren hart umkämpft und beide Teams hatten sowohl starke defensiv als auch offensiv Aktionen. Das erste Inning des ersten Spiels ging an die Gäste aus Köln. Aber im nächsten Inning ließ unsere U10 jedoch nur einen Punkt zu und erzielte selbst fünf Punkte und ging dadurch in Führung. Unsere U10 blieb in den verbleibenden Innings immer knapp in Führung, auch wenn sie im vierten Inning ganze sechs Punkte kassierten, konnten sie mit vier eigenen Punkten dagegen halten. Das erste Spiel ging somit nach sieben Innings an unsere U10 mit einem knappen Ergebnis von 13:11. 

 

Das zweite Spiel sollte aber genauso viel Spannung bis zum Schluss bereithalten. Der Beginn war besser als im ersten Spiel, da unsere U10 bereits im ersten Inning durch fünf erzielte und nur 2 kassierte Punkte in Führung ging. Die Gäste zeigten im nächsten Inning sofort eine Reaktion und gingen mit fünf weiteren erzielten Punkten zu null kassierten in Führung. Unsere U10 ließ dies nicht auf sich sitzen und brachten in den nächsten beiden Innings insgesamt 11 Punkte auf das Scoreboard, somit gingen sie erneut in Führung. Doch die Gäste aus Köln blieben hartnäckig und verkürzten bis zum letzten Inning den Abstand auf einen Punkt. Die Spannung blieb somit bis ins letzte Halb-Inning erhalten, da die Cologne Cardinals mit drei Punkten vorlegten. Für unsere U10 hieß dies zwei Punkte bis zum Ausgleich und drei zum Sieg. Unsere ersten drei Batter füllten die Bases und sollten nun die drei Siegpunkte werden, aber erst einmal brachten die zwei nächsten Batter zwei Outs mit sich. Somit waren es zwei Outs bei "Bases loaded". Unsere U10 machte es nochmal spannend, aber dann ein Hit und zwei Punkte zum Ausgleich. Und schlussendlich machte ein weiterer Hit unsere U10 zum Sieger im letzten Inning mit 22:21.

 

Unsere U10 rundete die Saison perfekt mit zwei Siegen ab. Am Ende belegten sie damit den vierten Platz in der Liga!!

 

Aber nach der Saison ist vor der Saison, denn nächstes Jahr wird unsere U10 erneut in der Liga angreifen!!

3. Platz für unser BBQ Team

Unser BBQ Team zog durch die Platzierung in der BBQ-Liga in die Finalrunde des Abschlussturniers in Winterswijk ein!!

 

Das erste Spiel um den Einzug ins Finale ging zwar an die starken Duisburg Flyingbats, die das Turnier gewannen und somit den 1. Platz belegen - Herzlichen Glückwunsch - aber das zweite Spiel unseres BBQ Teams bei dem Turnier um Platz drei gegen die Bottrop Blackjacks konnte sie am Ende für sich entscheiden und somit den 3. Platz ergattern!!

 

Das Spiel um Platz drei war hart umkämpft von beiden Teams und ging durch drei starke Punkte im letzten regulären Inning durch unsere BBQ Mannschaft ins Extra-Inning, das mit einem Runner an der zweiten Base für jedes Team begonnen wurde. Unsrer BBQ Team nahm nochmal die letzte Kraft fürs Extra-Inning um das Spiel erfolgreich für sich zu entscheiden. Dies war der Fall, denn sie erzielten drei weitere Punkte in dem Inning und ließen nur zwei zu, womit sie am Ende des Innings einen Punkt mehr auf dem Scoreboard verzeichneten. Damit war es klar unsere BBQ Mannschaft gewann das Spiel um Platz drei und stand somit auf dem Treppchen für Platz 3!!

 

Ein perfekter Abschluss für eine erfolgreiche Saison in der BBQ-Liga auf Platz 3!!

Family and Friends Day

Diesen Samstag ist es mal wieder soweit und wir feiern den Family und Friends Day bei uns am Platz mit - wie es der Name schon sagt - all unseren Freunden und Familien. Dabei ist es egal, ob befreundet oder bekannt, jeder ist eingeladen an diesem schönen Tag mit Spiel, Spaß und Essen teilzuhaben. Also kommt vorbei und genießt mit

uns allen den Tag, denn wir sind #vereintdurchbaseundsoftball !!

 

Der Tag ist gespickt mit Highlights:

 

Um 11 und 13 Uhr findet der Saisonabschluss unserer U10 mit einem Double Header gegen Köln statt. Besser kann der Tag nicht beginnen und geht ab 15 Uhr (nach Spielende) mit einem Eltern vs. Kinder Tossballspiel weiter. Ein Highlight, das man nicht verpassen sollte, da es, sowohl für Klein als auch für Groß, ein großer Spaß ist. Wer dann noch Lust und Laune hat und damit ist jeder gemeint, kann beim Mixed-Softball Spiel teilnehmen oder sich im Schlagkäfig beim Schlagen austoben.

 

Wer den Tag auch ohne sportliche Aktivität genießen möchte, kann sich unser Catering schmecken lassen und tatkräftig bei jedem Spiel anfeuern. 

 

Wir freuen uns über jeden, der kommt und auf einen schönen Tag mit Base- und Softball unter Family and Friends!!

BBQs setzen sich im Heimspieltag durch

Im Dreierturnier auf dem heimische Oakfield konnte sich die Hobby-Mixed-Mannschaft der Kaker Lakers gleich zweimal durchsetzen mit einem 12:10 gegen die Duisburg Flying Bats und 23:10 gegen die Mülheim Mavericks.

Im ersten Spiel gegen die Duisburger gab Pascal sein Debut als Pitcher und konnte voll und ganz überzeugen. Nicht nur sein Pitching ließ einen spannenden Spielverlauf zu, er verwertete auch harte Comebacker sofort mit sicheren Würfen zum ersten Base und reihte sich damit in die insgesamt gut stehende Defensive der Wittener ein. Hier waren auch Dorina und Till hervorzuheben. In der Offensive konnten beide Teams mit super Schlägen aufwarten, so gelang den Duisburgern einige Homeruns. Aber auch auf Wittener Seite konnten Anton (sein erster Homerun überhaupt), Robert und Max ebenfalls den Ball über den Zaun schlagen. Ein ausgeglichenes Spiel ging am Ende knapp an die Kaker Lakers.

Im zweiten Spiel gegen die Mülheim Mavericks konnten sich die Kaker Lakers früh einen kleinen Vorsprung erarbeiten. Lange sah auch dieses Spiel ausgeglichen aus. Zum Ende des Spiels jedoch bekam die Wittener Offensive einen Aufschwung und baute den Vorsprung auf über 10 Punkte aus, den die Mavericks nicht mehr aufholen konnten.

Wittener Damen ärgern Favoriten aus Bonn

Am 10.06.2023 reisten die Damen der Witten Kaker Lakers in der NRW Liga zu den Bonn Capitals. Das Team der Bonner ist gespickt mit jungen Talenten, die Erfahrungen aus Bundesliga und den Auswahlmannschaften der NRW und Junioren Nationalmannschaft besitzen. Entsprechend ging Bonn als haushoher Favorit in die beiden Spiele.
Und genau diesem Favoritenstatus wurden sie auch im ersten Spiel gerecht. Während das erste Inning noch ausgeglichen mit nur 1:0 an Bonn ging, konnten die Wittener auch im zweiten Inning kein Rezept gegen die schnellen Pitches der Capitals finden. Stattdessen brach die Wittener Defensive komplett zusammen. Bei rund 30 Grad in praller Sonne folgte eine Unkonzentriertheit auf die nächste, und Fehler folgten Fehlern, während die Bonner mit einfachen Schlägen einen Punkt nach dem nächsten erzielten. In der Verteidigung, die sonst das Herzstück des Wittener Spiels ist, gelang den Kaker Ladies nichts mehr, und so ging das Spiel bereits nach 3 Innings mit 24:0 an die Bonn Capitals.

Für das zweite Spiel stellten die Wittener ein wenig um. Amelie Hirsch tauschte mit Sandra Sobolewski das Outfield gegen das Infield, und Christian Preuss und Helen Kessler übernahmen die Battery (Pitcher und Catcher) von Myriam Schüller und Sabrina Eilebrecht. Auch die Bonner tauschten die Battery. Mit dem Tausch platzte scheinbar der Knoten bei den Wittenern. In der Offensive konnten durch gute Schläge und aggressives Baserunning endlich Akzente gesetzt und Punkte erzielt werden. Und auch in der Defensive kam die Sicherheit zurück, mit der die Bonner am Punkten gehindert wurden. Und so spielte sich Witten zur Überraschung aller schnell einen leichten Vorsprung heraus, der bis zum 7ten Inning Bestand hielt. Mitte des 7ten stand es dann 7:5 für Witten, Bonn hatte Nachschlag. Und gleich der erste Schlag der Bonner ging über den Zaun (ein Homerun), was den Spielstand auf 7:6 verkürzte. Doch hiervon ließen sich die Wittener Damen nicht aus der Ruhe bringen. Sie zeigten weiter eine konzentrierte Verteidigung, fest entschlossen, das Spiel nach Witten zu holen. Trotz allem konnten sie den Ausgleich der Bonner zum 7:7 nicht verhindern. Das Spiel ging in die Verlängerung.

 

Im 8ten Inning tauschte Bonn erneut den Pitcher, um die Wittener am weiteren Punkten zu hindern. Doch genau dies ging aus Bonner Sicht nach hinten los. Die Kaker Ladies stellten sich sofort auf die Pitches der Bonnerin ein und landeten einen guten Hit nach dem nächsten. Die Offensive lief und man konnte ganze 7 Runs zum 14:7 erzielen, bis es zum Wechsel des Angriffsrechts kam. In der Verteidigung hieß es für Witten also einen 7-Punkte-Vorsprung festzuhalten. Und das gelang den Wittenerinnen. Lediglich zwei weitere Runs wurden erlaubt bevor das letzte Aus erzielt wurde und das Spiel mit 14:9 an die Witten Kaker Lakers ging. Für Bonn war dies erst die 3te Niederlage in der Saison, für Witten hingegen der erste Sieg. Und dieser kam im letzten Spiel vor der Sommerpause genau zum richtigen Zeitpunkt. Die Motivation aus dem Erfolgserlebnis heißt es jetzt über die Sommerferien zu retten, wo es ab Anfang August für die Kaker Ladies weitergeht.

U12 sammelt wertvolle Erfahrung

Am Sonntag, den 04.06.2023, trat unser U12 Perspektivkader in zwei Freundschaftsspielen gegen die Wuppertal Stingrays an.

Für beide Teams ging es hierbei darum, den jungen Spieler*innen die Möglichkeit zu geben, sich in ihrer Altersklasse auszuprobieren und Erfahrungen zu sammeln.

Für die jungen Talente geht es in dem Alter darum, den Sprung vom Tossball, wo der Ball durch den Trainer seitlich zum Batter geworfen wird, zum Live-Pitch mit richtigem Pitcher und Catcher aus den eigenen Reihen zu schaffen. Pitchen und Catchen sind zwei völlg neue Skills, die in dem Alter erstmals gefordert werden, aber auch neu traininert werden müssen. Und beide Positionen lernt man richtig erst im Spiel - das Training schafft hier nur die technischen Grundlagen.

So konnten sich auch alle Spieler auf der Position des Pitchers ausprobieren. Und Trainier David Klein konnte erfreut feststellen, dass viel Potential für die Position in dem Team steckt.

Auch das Schlagen von gepitchten Bällen von vorne ist eine neue Situation für das Team. Dies gelang aber auf Anhieb gut bei allen.

Insgesamt war es eine tolle Erfahrung, die das Team auf dem Weg in den regulären Live-Pitch-Spielbetrieb einen großen Schritt voran gebracht hat.

Das Team bedankt sich an der Stelle noch einmal herzlich bei der TIP Group für das Sponsoring der Trikots.

U10 punktet weiter

Am Samstag, 20.05.2023, stand für die U 10 das erste Auswärtsspiel auf dem Spielplan. Es ging nach Düsseldorf gegen die Spielgemeinschaft Düsseldorf Senators/Solingen Alligators. Dies war für 9 Kaker Lakers das erste Mal ein anderer Platz als das heimische Oakfield.

 

Im ersten Spiel führte die Spielgemeinschaft im 4. Inning noch 12:6. Jedoch konnten die Wittener das Spiel drehen und am Ende 21:19 gewinnen. Im 5 und 6 Inning schafften sie je 6 Runs und ließen in der Defense selber nur weniger Punkte zu. Das Team konnte viele Spielzüge, die in den Wochen zwischen den Spieltagen mit dem Trainierquartett geübt wurden, nun umsetzen. Neben mehreren Homeruns gelang es vermehrt Flyballs zu fangen und durch Relays (dem staffetenartigen Zurückwerfen des Balles vom Outfield zurück ins Infield) auch am zweiten Base gegnerische Spieler aus zu machen.

 

Im zweiten Spiel wollte dann jedoch gar nichts gelingen. Weder konnten in drei Innings Punkte erzielt werden, noch konnten Gegenpunkte verhindert werden.  Die Stimmung im Team sank und die Trainer mussten Aufbauarbeit leisten. So führte die Spielgemeinschaft der Senators/Alligators am Ende des 6. Innings mit 16:6 Punkten. Da klar war, dass eine Führung nicht mehr möglich ist, konnten das Trainergespann das junge Wittener Team (Durchschnittsalter unter 8 Jahren) mit einer Ansprache vor dem letzten Inning noch einmal motivieren ohne Druck zu spielen und so schafften sie noch einen 16:12 Endstand.

Wir gehören wieder zur Westfalenbande

Die Witten Kaker Lakers und die Westfalenbande erneuern ihre Partnerschaft.

Am 10.05.2023 haben die Nixdorf Sport- und Jugendstiftung aus Paderborn, besser bekannt als die „Westfalenbande“, und die Witten Kaker Lakers Baseball und Softball e.V. einen neuen Kooperationsvertrag geschlossen. „Ab sofort wird unser Verein von der Westfalenbande in allen Belangen im Nachwuchsbereich unterstützt. Für die Witten Kaker Lakers bedeutet diese Kooperation einen großen Schritt nach vorne. Durch die Unterstützung der Westfalenbande erhalten wir die Möglichkeit, unsere Nachwuchsarbeit weiter auszubauen und junge Talente zu fördern“, freut sich der 1. Vorsitzende Bogdan Smilowski.

Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit.

Volles Haus am Oakfield mit erfolgreichen Teams

Am Wochenende des 6./7. Mai herrschte endlich wieder Hochbetrieb am Oakfield. Am 06.05. bestritt zunächst die BBQ-Mannschaft ihren ersten Spieltag gegen die Herne Lizards und Neunkirchen Nightmares. Am 07.05. waren dann die U10 und die Herren im Ligabetrieb aktiv.

BBQ splittet
Für das BBQ-Team war es der erste Spieltag der Saison 2023. Ein bunt gemischtes Team aus erfahrenen Spielern und absoluten Rookies traf zunächst auf die Lizards aus Herne. In einem spannenden Spiel musste sich das Team hier noch deutlich mit 18:05 geschlagen geben. Im zweiten Spiel lief es dann deutlich besser und man konnte das Spiel, nachdem man anfangs auch hier in Rückstand geraten war, mit einer Aufholjagd im letzten Inning mit 15:14 für sich entscheiden.
Und auch neben dem Platz war der Tag ein gelungener Auftakt in die BBQ-Saison mit vielen Zuschauern und einem geselligen Miteinander aller drei Teams - genau das, wofür die BBQ-Liga steht.

U10 mit starker Vorstellung
Auch die U10 hatte an dem Wochenende ihren offiziellen Saisonauftakt. Nach einem Freundschaftsspiel-Tag gegen die Wesselingen Vermins vor zwei Wochen stand gegen die Ratingen Goosenecks das erste offizielle Ligaspiel an. Auf dem Platz begegneten sich zwei sehr ähnliche Teams. Ratingen und Witten hatten sich in der letzten Saison bereits ein Kopf-an-Kopf-Rennen an der Tabellenspitze geliefert. Damals waren beide Teams gespickt mit erfahrenen Spielern, die seit mehreren Jahren zusammen spielten. Nun sind viele dieser Spieler der U10 entwachsen und so dominierten die Jahrgänge 2015-2017 die Aufstellungen beider Teams. Doch auch die beiden jungen Teams machten mit den engen Spielen da weiter, wo die letzte Saison aufgehört hat. Im ersten Spiel dominierte Wittens Offensive und ließ den Ratingern kaum Chancen in der Verteidigung, so dass das Spiel mit 18:08 an Witten ging. Im zweiten Spiel hatte sich Ratingen besser auf die Wittener Schlagleute eingestellt. Dazu kamen einige kleine Konzentrationsschwankungen zum Ende in der Wittener Verteidigung, die bei Kindern im frühen Grundschulalter mehr als normal sind. Im Resultat war das zweite Spiel deutlich knapper und ging am Ende mit 20:17 an die Gäste aus Ratingen.
Für beide Teams war es ein toller Spieltag mit vielen großen und kleinen Erfolgserlebnissen. Dazu haben die Kids gezeigt, was Teamgeist und Fair Play bedeutet, indem sie sich gegenseitig und auch die Gegner unterstützt haben. Das Trainierteam um Tanja Ziegler konnte in der Verteidigung vor allem auf die beiden Pitcher Merlin von Frieling und Emil Palmert in Kombination mit Jakub Kassette am ersten Base zählen. In der Offensive begeisterten unter anderem Kurt Viehl und Levi Schulte durch ihre Geschwindigkeit im Baserunning.

Herren-Team beweist, dass sich Jugendarbeit auszahlt
Das erste Heimspiel des Bezirksliga-Baseball-Teams stand personell im Zeichen "Jugend forscht", wobei "forscht" weniger als Forschung als eher forsche Jugend zu verstehen ist. Gegen die Crows aus Krefeld standen ganze 6! U18 Spieler/innen auf dem Platz, mit Luke Faulhaber und Lisa Schwartz sogar zwei U16-Spieler/innen. Und so unbeschwert, wie man die Jugend bezeichnet, spielte das Team auch auf. Nachdem man die erste Offensive der Krefelder mit nur 1 Run gleich gut unter Kontrolle halten konnte, tat sich die Wittener Offensive im ersten Inning noch schwer mit den Würfen des Krefelder Startingpitchers. Diese hatten einen ungewohnten Drall, so dass die ersten Schlagversuche der Wittener zu Pop-Ups und damit leichten Aus für die Krefelder wurden. Im zweiten Inning stellte sich das Team jedoch sofort auf die Pitches ein und startete eine Schlagoffensive, wie sie seit langem nicht auf Wittener Seite gesehen wurde. Den Anfang machte David Klein mit einem satten Schlag ins Outfield. Wie gelöst durch diesem ersten Hit folgten die weiteren Hits der Wittener Batter buchstäblich Schlag auf Schlag. Die Krefelder Defensive wurde kalt erwischt und geriet zunehmend unter Druck, so dass sich bei ihnen auch vermehrt Fehler in der Verteidigung einschlichen. Nach 2 Innings führten die Wittener bereits mit 13:02. Die gute Offensive gab der Defensive der Kaker Lakers weitere Stabilität. Witten spielte souverän und ließ kaum Offensivaktionen zu. In den wenigen Situationen, in denen die Crows versuchten, über Baserunning Druck aufzubauen, gelangen den Wittenern auch die sonst unmöglichen Aus. So fischte Till Rettmann einen sicher geglaubten Schlag ins tiefe Outfield direkt am Zaun aus der Luft und ein weiteres spektakuläres Spiel von Till Rettmann über Shortstop Tim Schwartz zu Catcher Jan Smilowski verhinderte einen bereits sicher gegelaubten Run der Crows. Im dritten Inning machten die Wittener in der Offensive da weiter, wo sie im zweiten aufgehört hatten und brachte die Wittener mit 20:02 in Führung. Dies war dann auch das Endergebnis nach nur 4 Innings, da Closing-Pitcher Tim Schwartz (zuvor hatte Dietmar Schreiner gepitcht für Witten) mit 2 Strike Outs und gutem Zusammenspiel mit Catcher Jan Smilowski die Krefelder nicht mehr auf das Scoreboard ließ. An einem Tag, an dem Witten alles zu gelingen schien, kann man vor allem herausheben, wie herausragend der in Witten aufgebauten Jugend der Transfer in die Herren Bezirksliga gelungen ist. Dass die Spieler/innen in dem jungen Alter gegen erfahrene Seniorenspieler nicht nur mithalten, sondern ein Spiel sogar mit dominieren können, zeigt wie wichtig eine gute Schüler- und Jugendarbeit in Vereinen ist. So ist es kaum überraschend, dass Lisa Schwartz an dem Tag mit 3 Hits (darunter 1 Double) und 3 RBIs (3 Runs sind durch ihre Schläge erzielt worden) die beste Schlagstatistik aufwies.

 

U10 starten als erste Kaker Lakers in die Saison

Gäste waren die Wesseling Vermins zu einem Freundschaftsspiel. Die Vermins mussten die U10 kurzfristig aus der Liga abmelden, beide Mannschaften wollten aber trotzdem spielen, da am Ende nicht eine Tabelle sondern der Spaß am Sport im Vordergrund steht.

Bei den Kaker Lakers sind durch den turnusmäßigen Alterswechsel gleich 6 Spieler und der bisherige Trainer, David Klein, in die neue U12 gewechselt.
Für die Heimmannschaft rund um das nun neue Trainerquartett Lisa und Tim Schwartz, Julius Evers und Tanja Ziegler war das heutige Spiel eine gute Möglichkeit, verschiedene Aufstellungen auszuprobieren. Sie haben eine Mannschaft von Spielneulingen, die noch nicht in die Schule gehen, bis hin zu routinierten Spieler*innen, die den in Deutschland nicht so bekannten Sport schon seit mehreren Jahren betreiben.

Beide Spiele waren sehr ausgeglichen. Das erste Spiel ging mit nur einem Punkt Unterschied verloren. Das Zweite musste aufgrund von Regen im 6. Inning abgebrochen werden. Auch hier führten die Gäste zu dem Zeitpunkt knapp.

Die Zuschauer wurden mit vielen gelungenen Aktionen und dem offensichtlichen Spielspaß der Kinder belohnt. Für viele Spieler war dies der erste Spieltag überhaupt, und sie waren alle trotz ihrer Aufregung motiviert dabei. Die erfahrenen spieler haben die Rookies jederzeit unterstützt und ihnen den Einstieg in den Spielbetrieb leicht gemacht. Geholfen hat hierbei auch, dass das Team aus Wesselingen eine vergleichbare Teamstruktur mit einigen erfahrenen Spielern und vielen Neulingen hatten.


Zum Saisonauftakt durften sich die jüngsten Kakerlakers über neue Trikots freuen. Diese wurden von der Physiotherapeutischen Praxis Melanie Tewes und der Paracelsus Apotheke Hattingen gesponsert. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön.

Das nächste Spiel auf dem Wittener Oakfield bestreiten am kommenden Samstag die Softball Damen gegen die Softballerinnen aus Wesseling.
Für die U10 steht am 07.05. das nächste Spiel an. Zu Gast dann die Tossballer aus Ratingen.

U10 sichert sich die Landesmeisterschaft

Ein Freudenschrei ging am Sonntag, den 25.09.2022, durch das Gäste-Dugout der Wesselingen Vermins, als mit dem finalen „Ballgame“ der Saison 2022, die Landesmeisterschaft der Wittener U10-Tossball-Mannschaft offiziell wurde.

 

Nach einer spannenden und hochklassigen Saison, in der die Kaker Lakers bereits früh zu dem Kreis der Favoriten zählten, konnten die Wittener mit 17 Siegen bei nur 3 Niederlagen am Ende unerwartet klar die Tabellenspitze erobern und bis zum Ende halten. Lange war diese umkämpft zwischen den Ratingen Goosenecks, Cologne Cardinals und Witten Kaker Lakers, und erst am vorletzten Spieltag konnten die Wittener mit zwei Siegen gegen die Cardinals einen Vorsprung gegen die beiden anderen Teams herausspielen, der ihnen aufgrund des besseren direkten Vergleichs nicht mehr zu nehmen war.

Am letzten Spieltag gegen die Wesselingen Vermins galt es nun also vor allem darum, noch einmal in dieser Team-Konstellation gemeinsam Spaß am Baseball zu haben, da es für einige Spieler altersbedingt nun in die U12 gehen wird. Und Spaß hatten die Kids allesamt. Die Trainer David Klein und Tanja Ziegler nutzen die letzten beiden Spiele, um mit vielen Wechseln allen noch einmal viele Spielminuten zu geben und auch die Chance zu bieten, sich auf neuen Positionen auszuprobieren. Das so in der Offensive und Defensive durchmischte Team tat sich zu Beginn des ersten Spieles sichtlich schwer gegen ein stark verbessertes Team der Wesselingen Vermins.

Die Vermins waren eher langsam in die Saison gestartet, was vor allem auch dem jungen Alter des Teams und der anfangs fehlenden Spielerfahrung zu verschulden war. Umso überraschter waren die Wittener, dass sie einer vor allem in der Verteidigung sicher spielenden Mannschaft mit viel Spielverständnis gegenüberstanden, die die Wittener Offensive kaum unter Druck zu setzen vermag. Die Wesselinger sind der Beweis dafür, wie sehr die Leistungskurve eines Teams im Saisonverlauf durch wachsende Erfahrung, Spaß und Zusammenhalt im Baseball steigen kann. Alleine einem aggressiven Baserunning war es zu verdanken, dass die Wittener trotzdem zur Mitte des Spiels die Führung erobern konnten und diese bis zum Spielende stetig ausbauten. Im zweiten Spiel hatte sich die Wittener Offensive dann „eingeschlagen“ und die Wesselinger konnten dem Druck nicht mehr in der Stabilität des ersten Spieles Stand halten. Zudem taten sich die Vermins nun in der eigenen Offensive schwerer und brachten nur noch wenige Schläge über das Wittener Infield hinaus. So gingen beide Spiele mit 23:15 und 30:10 am Ende doch deutlich an die Kaker Lakers. Auf Wittener Seite konnten Justus Tewes und Tom Herrmann auf ihren neuen Positionen als Shortstop und am dritten Base, sowie Vitus Einig, Jonas von Rüden und Tim Schumacher am Schlag begeistern.

Die Landesmeisterschaft ist ein toller Abschluss für das Team der U10, das teilweise seit 4-5 Jahren gemeinsam auf dem Platz steht. Zu Anfängen wurde die Aufstellung des Teams noch über Bilder bekanntgegeben, weil die Spieler/innen noch nicht lesen konnten. Nun, nach Jahren gemeinsamen Trainierens, Wachsens, Freuens und manchmal auch Ärgerns und Weinens, und vor allem gemeinsamen Spaß am Baseball (und das durch zwei Jahren Corona-Hürden hinweg), hätte es keinen besseren Saisonabschluss für die Kids geben können. Die Kaker Lakers bedanken sich ganz herzlich bei den Trainern David Klein und Tanja Ziegler für die tolle Nachwuchsarbeit und den Eltern und Familien der Kinder, die das Team nicht nur bei den Spielen, sondern auch bei jedem Training unterstützt haben, sowie allen anderen U10-Teams in NRW, die mithelfen, dass die gemeinsame Freude am Sport viel größer geschrieben wird in der Altersklasse als der Ehrgeiz um Erfolg.

Für das Nachwuchs-Team der Kaker Lakers beginnt nun eine neue Zeit, in der einige Spieler in die U12 wechseln werden, während jüngere Spieler aus der Beeball-Mannschaft nachrücken. Für beide Teams sind neue Interessenten, die Lust haben, Baseball auszuprobieren, natürlich immer herzlich willkommen.

Wittener Softball-Nachwuchs überzeugt beim Länderpokal in der NRW-Auswahl

Einmal jährlich findet der Länderpokal in der Softball-Jugend statt, bei der Auswahlen mehrerer Bundesländer gegeneinander antreten. In diesem Jahr standen sich die U16-Auswahlteams von Bayern, Baden-Württemberg, Berlin/Brandenburg und NRW in Köln gegenüber. Das Turnier ging in diesem Jahr deutlich an die Auswahl aus Baden-Württemberg, während die NRW-Auswahl den dritten Platz vor Berlin/Brandenburg belegte. Für die NRW-Auswahl standen mit Nele Schwaiger, Amelie Hirsch und Lisa Schwartz gleich drei Witten Kaker Lakers auf dem Platz. Für die drei Spielerinnen, die bei den Witten Kaker Lakers sowohl in der U15-Landesliga Baseball als auch in der Softball-NRW-Liga der Senioren spielen, waren sowohl die monatelange Vorbereitung als auch das Turnier ein tolles Erlebnis, in dem sie viel Erfahrungen im Kreis Gleichaltriger sammeln konnten.

Die drei bilden die Säulen im Softball-Nachwuchs von uns Kaker Lakers und wir freuen uns jederzeit über neue Softball-Spielerinnen aller Altersklassen.

Wenn ihr Interesse habt, meldet euch einfach bei uns.

Kaker Lakers feiern erfolgreiches Wochenende

Zweiter Sieg in Folge für Baseball Herren (14:04)

Am vergangenen Wochenende waren die Chipmunks aus Hagen zu Gast auf dem Oakfield in Witten. Nachdem man zwei Wochen zuvor den ersten Saisonsieg einfahren konnte, hatten sich die Wittener bereits Chancen ausgemalt. Allerdings war noch unklar, welche Verstärkung die Hagener mitbringen würden. So viel sei jedoch vorweggenommen, auch trotz eines stärkeren Aufgebots im Vergleich zum Hinspiel konnten die Kaker Lakers auch das zweite Spiel gegen Hagen mit 14:4 nach 5 Innings für sich entscheiden.

Die Offensive von Witten legte bereits im ersten Inning richtig stark los und konnte mit Hilfe von 8 Hits insgesamt 9 Punkte erzielen. Jeder Spieler der Lineup erzielte im ersten Inning einen Run und zwang Hagen so direkt zu einem Pitcherwechsel. Highlights der Offensive in dieser Partie waren dabei ein Triple von Leftfielder Erik Weißweiler und ein Double von DH Tim von Rüden und ein 2-RBI-Single von Centerfielder Matthias Szymanski, der selbst insgesamt 3 Runs zum Endergebnis beitrug.

Die Mannschaft zeigte auch defensiv eine starke Leistung um Starting Pitcher Dietmar Schreiner und Starting Catcher Jan Smilowski. Insgesamt erzielte das Duo 4 Strikeouts und konnte im ersten Inning direkt die ersten 3 Schlagleute wieder ins Dugout schicken. Rightfielder Till Rettmann ließ trotz starker Hits der Hagener ins Outfield nichts anbrennen und erzielt ein Flyout zu Beginn des 5. Innings. Auch das Infield bestehend aus Third Baseman Dominik Tomecki, Shortstop Tim Schwartz, Second Baseman Shinsuke Kishimoto und First Baseman Anton Wolfsturm ließ die Hagener nur schwer auf das Scoreboard kommen. Absolute Highlights waren dabei zwei Doubleplays, die nach einem Flyout einen Runner an Second Base und einem Spielzug von First Base nach Home, erzielt werden konnten. Auf Grund der Tiefe des aktuellen Kaders konnte zu Beginn des 5. Innings direkt das gesamte Pitcher/Catcher-Duo ausgewechselt werden. So gab Christoph Baer sein Pitching Debut auf Catcher Denis Eilebrecht. Mit nur einem zugelassenen Run konnte das Spiel mit Mercy Rule nach dem 5. Inning beendet werden.

Beim zweiten Sieg gegen Hagen zeigte die Mannschaft eine hervorragende Leistung, ganz zur Freude von Trainer Maximilian Klaß. Der Aufwärtstrend des Teams geht weiter und es zeigt sich, dass die Truppe sich immer besser aufeinander einspielt und das Training sich auszahlt. Am 17.09.2022 steht das letzte Spiel der Saison an, bei dem die Yaks aus Verl/Gütersloh in Witten zu Besuch sind. Am Vormittag treffen die U15 Mannschaften der beiden Teams aufeinander bevor sich um 16h die Baseball Herren duellieren.

U10 sweept Capitals aus Bonn (26:08, 23:08)

Mit gleich zwei Siegen gegen die Bonn Capitals im auswärtigen Stadion an den Rheinauen setzt die U10 ihre erfolgreiche Saison fort. Die Wittener Kaker Lakers überzeugten erneut durch eine starke Schlagleistung und eine konzentrierte Verteidigung, die nur wenige Runs der Bonner zuließ. Am 17.09. steht für das jüngste Liga-Team der Kaker Lakers das Saisonfinale gegen die Cardinals in Köln statt, in dem die Wittener mit den Kölnern zusammen im direkten Vergleich um den zweiten Tabellenplatz kämpfen – es wird ein spannendes Finale werden.

 

U15 feiert zweiten Saisonsieg (11:01)

Nachdem die U15 der Kaker Lakers sich in den letzten Spielen zumeist knapp geschlagen geben musste, konnte gegen die Slydogs aus Marl ein deutliches Ergebnis zu Gunsten der Wittener eingefahren werden. Es war das erste Spiel gegen die stark Personal-geschwächten Marler und man ging entsprechend ohne große Erwartungen in das Spiel. Schnell stellte sich dabei heraus, dass das Spiel ein Kampf der Pitcher und Catcher sein würde. Sowohl der Marler Pitcher als auch Lisa Schwartz auf Wittener Seite ließen nur wenige Ballkontakte zu. Diese wenigen Schläge brachten zwar auf beiden Seiten Runner an die Bases, doch waren die Kaker Lakers am Ende deutlich effektiver in der Verwertung der wenigen Chancen durch aggressives Baserunning. Zudem konnten die Wittener einige Fehler in der Defensive der Marler besser ausnutzen. Das deutliche Ergebnis täuscht am Ende jedoch ein wenig darüber hinweg, dass das Spiel gegen eine vollzählig auflaufende Marler Mannschaft wahrscheinlich knapper ausgefallen wäre. Nichtsdestotrotz haben die Kaker Lakers eine gute, geschlossene Mannschaftsleistung gezeigt, die es in das kommende Spiel am 10.09. gegen die Stingrays mitzunehmen gilt. Dann ist auch der derzeitige Tabellenführer aus Wuppertal schlagbar.

Damen sichern Ligaerhalt mit einem Split (14:13, 12:17)

An ihrem letzten Spieltag der diesjährigen Saison in der NRW-Liga gegen die Cologne Cardinal splitten die Damen in zwei Spielen, die bis zum Schluss eng waren. Beide Teams konnten in voller Mannschaftstärke und Bestbesetzung auflaufen, wodurch vor allem das Kölner Spiel im Vergleich zu den Hinspielen deutlich stabiler und effizienter war. Die Wittener Damen kamen in der Offensive gut ins erste Spiel und setzten die Kölner von Anfang an unter Druck. In der Defensive agierten sie jedoch unnötig nervös und ließen so die ein oder anderen unnötigen Punkte der Kölner zu. Mitte des ersten Spiels jedoch fanden die Wittener, angeführt von Short Stop Lisa Schwartz, die einen Paradetag in der Verteidigung erwischte, ihre gewohnte Routine und konnte so den einmal herausgespielten Vorsprung nach 7 Innings nach Hause bringen.

Das zweite Spiel lief zunächst ähnlich dem ersten. Die Kölner setzten weiterhin ihre beste Pitcherin ein, die schon zum Ende des ersten Spiels die Wittener Schlagkraft im Zaum hielt. Doch stückweise konnten sich gerade die Spitze der Wittener Lineup auch auf diese Pitches einstellen und kontinuierlich mit guten Schlägen Läufer an die Bases bringen. Diesmal konnten sich jedoch die Kölner einen Vorsprung zur Mitte des Spieles erarbeiten, den sie bis zum Ende nicht mehr abgaben, zumal den Wittener Damen am Ende auch deutlich die Kraft fehlte.

Für die Damen ist die Saison 2022 damit beendet. Das Ziel Klassenerhalt hat das Team problemlos erreicht und ist in dem Jahr noch einmal deutlich zusammengewachsen. Gerade die Nachwuchsspielerinnen Lisa Schwartz, Amelie Hirsch und Nele Schwaiger – alle noch U15-Spielerinnen – sind zu echten Größen in dem Team geworden und lassen auf eine erfolgreiche Zukunft für den Softball in Witten hoffen.

Tossballer festigen Platz in der Tabellenspitze

Die U10 der Witten Kaker Lakers setzte am vergangenen Sonntag (28.08.2022) die bislang erfolgreiche Saison fort, indem sie sich mit zwei Siegen im heimischen Ballpark den zweiten Tabellenplatz hinter den punktgleichen Ratingen Goosenecks (der direkte Vergleich geht mit 3:1 an Ratingen) sicherten.

Im ersten Spiel erschienen die Wittener zu Beginn noch etwas träge, während die Kölner bereits mit einem Homerun im ersten Schlag für Furore sorgten. Den zweiten Batter konnten die Wittener zwar mit einem Flyout durch Firstbase Jonas von Rüden ausmachen und so den ersten Schock verarbeiten, die Kölner blieben aber aggressiv am Schlag und gingen mit drei Punkten in Führung, ehe das dritte Aus erfolgte und damit das Angriffsrecht wechselte. Witten startete jedoch ebenso stark am Schlag und konnte nach einem guten Hit von Timo Ransmann und einem darauffolgenden Homerun von Phil Klein auf 2:3 im ersten Inning herankommen. Den Zuschauern war klar, dass sich ein spannendes und hochklassiges Spiel zwischen zwei ausgeglichenen Teams entwickeln würde. Im weiteren Spielverlauf wurden die Wittener jedoch in der Defensive immer stärker, und gerade die Achse Pitcher – erstes Base und Jan Klein am dritten Base standen sicher und sorgten dafür, dass Köln kaum noch über das Wittener Infield hinaus kam. Im Gegenzug gelangen den Wittener Battern trotz einer guten Defensive der Kölner immer wieder einzelne Basehits, wodurch die Läufer kontinuierlich vorrückten und regelmäßige Runs erzielt wurden. Zudem gelangen neben Phil Klein auch Jan Klein und Jakub Kassette weitere Homeruns. Die größere Konstanz am Schlag der Wittener sorgte am Ende dafür, dass das Spiel eher als erwartet mit 18:05 an die Kaker Lakers ging.

Im zweiten Spiel ergab sich ein ähnliches Bild, Witten kam nur langsam ins Spiel und leistete sich einige Fehlwürfe in der Verteidigung. Köln hingegen startete bombenstark in das erste Inning und ging nach gleich 7 Hits deutlich mit 5:0 in Führung. Doch auch die Wittener überzeugten zum Ende des ersten Innings mit guten Hits und konnten so auf 4:5 herankommen. Und wie schon im ersten Spiel stabilisierte sich die Defensive der Wittener im zweiten Inning und ließ nur noch wenige Hits der Kölner zu. Vor allem Elisa Silberberger und erneut Jan Klein fielen durch souveräne Spielzüge in der Wittener Verteidigung auf. In der Offensive ließ der Druck der Wittener nicht nach. Phil Klein (3), Timo Ransmann (1) und Merlin von Frieling (1) erzielten weitere Homeruns und auch die restlichen Spieler der Kaker Lakers erreichten fast alle das Base im Laufe des Spiels, so dass das Spiel am Ende mit 22:06 an die Kaker Lakers ging.

Insgesamt war bei den Kaker Lakers ein großartiger Teamgeist bis zur letzten Minute zu spüren, und auch das Publikum unterstützte beide Teams mit vollen Kräften. Die Wittener punkteten mit weiten Schlägen und stetigem Basegewinn, während sie in der Defensive durch viele Flyouts und gute Würfe nur wenige Punkte zuließen. Die deutlichen Ergebnisse täuschen hierbei jedoch darüber hinweg, dass beide Spiele durch hervorragende Defensiv-Leitungen beider Teams geprägt waren, die Wittener am Ende vor allem am Schlag jedoch durchsetzungsfähiger und ab und an auch ein wenig glücklicher agierten.

Baseball Herren fahren ersten Saisonsieg in Hagen ein, Tossballer und Damen splitten

Zum letzten Auswärtsspiel der Saison ging es für die Kakerlakers zu den Chipsmunks. Bereits im letzten Jahr konnte in Hagen der einzige Saisonsieg gefeiert werden. Daher war die Motivation vor dem Spiel enorm groß im gesamten Team. Bei hervorragendem Baseball-Wetter wurden 4. Innings voller offensiver und defensiver Highlights gespielt, die Witten mit 21 zu 3 für sich entscheiden konnte.

Gute Hits und aggressives Baserunning trugen dazu bei, dass bereits im ersten Inning 4 Punkte aufs Scoreboard gebracht werden konnten, was Hagen direkt unter Druck setzte. Offensive Highlights im gesamten Spiel waren zwei Double von Don Voß und ein Homerun von Till Rettmann. Topscorer des Spiels waren Matthias Szymanski und Shin Kishimoto, die jeweils 4 der 21 Runs erzielen konnten. Durch die hohe Anzahl der Wittener Spieler konnte auch wieder mit DH gespielt werden und Hitter Tim von Rüden sorgte dafür, dass er in der Offensive punktete und Pitcher Dietmar Schreiner sich voll aufs Pitching konzentrieren konnte. 

 

Besonders in der Defensive zeigten die Wittener eine blitzsaubere Leistung, die von vielen Highlights gespickt war. Starting-Pitcher Dietmar Schreiner brachte die Kaker Lakers super ins Spiel, sorgte für zwei scoreless Innings von Hagen und konnte sich selbst mit zwei Strikeouts belohnen. Abgelöst wurde er im dritten Inning von Erik Weißweiler, der sein Pitching Debut gab und selbst ebenfalls für drei Strikeouts sorgte. Das Infield bestehend aus Daniel Krupke, Tim Schwartz, Shin Kishimoto und Anton Wolfsturm sorgte dafür, dass die Hagener lange nicht gefährlich werden konnten durch gute Aus an First Base. So konnten insgesamt vier Aus erzielt werden. Auch Toss-Ball Coach David Klein kam nach dem Spiel seiner Mannschaft in Ratingen noch zum Einsatz an Third Base und trug ebenfalls zur großartigen Defensiv-Leistung bei. Highlights der Defensive waren zwei Caught Steelings an Second Base, die durch überragende Würfe von Catcher Jan Smilowski initiiert wurden. Auch Coach Maximilian Klaß konnte im letzten Inning noch im Rightfield spielen, nachdem Firstbaseman Anton Wolfsturm sich im letzten Offensiv-Inning am Fuß verletzte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dies ein perfektes Spiel des gesamten Teams war. Offensive und Defensive ließen keinerlei Fehler zu und sorgten zusätzlich für großartige Highlights. In zwei Wochen, am 03.09.2022, begrüßen die Wittener Hagen zum Rückspiel zu Hause. Am 17.09.2022 steht dann das letzte Spiel der Saison an, bei dem die Yaks aus Verl/Gütersloh in Witten zu Besuch sind.

Ähnlich erfolgreich zeigten sich die U10 Tossballer um Coach David Klein, der noch vor dem eigenen Spiel gegen Hagen mit seinem Team in Ratingen gegen die Goosencks im Einsatz war.

Im ersten Spiel wurden die Wittener Nachwuchsspieler zunächst kalt erwischt von der Spielstärke der Ratinger. Während die Ratinger Offensive die Wittener konstant unter Druck setzen konnte und viele gute Hits und damit entsprechend viele Runs erzielte, biss sich die sonst so souveräne Offensive der Wittener an dem guten Stellungsspiel und den gezielten Würfen der Ratinger die Zähne aus. Entsprechend ging das erste Spiel deutlich und verdient mit 18:06 an die Goosenecks.

Im zweiten Spiel wendete sich das Blatt dann für die U10 der Kaker Lakers. Die Ratinger stellten in der Defensive um und ermöglichten es, einigen jüngeren und weniger etablierten Spielern Spielerfahrungen auf Schlüsselpositionen zu sammeln, so dass die Wittener Offensive mehr Lücken fand. Mit dem wachsenden Erfolg am Schlag (insgesamt wurden 6 Homeruns erzielt durch Phil Klein (3), Jan Klein (1), Timo Ransmann (1) und Elisa Silberberger (1)), wuchs auch die Sicherheit in der Defensive, so dass es nach einem tollen Spiel beider Teams 28:06 für Witten endete.

Beide Teams haben an dem Tag für ihr Alter herausragendes Baseball gezeigt, bei dem neben den klasse Spielzügen auch der Spaß und die Fairness großgeschrieben wurden. Der Verlauf der Spiele hat klar gezeigt, dass – auch wenn es immer viel Spaß macht zu gewinnen – der Teamgeist und die Gemeinsamkeit auf dem Platz im Vordergrund stehen.

Am Sonntag, den 21.08.22, ging es für die Damen in der Verbandsliga zu ihrem letzten Auswärtseinsatz der Saison gegen die Paderborn Untouchables. In zwei spannenden Spielen unterlag man zunächst den Paderbornern nur knapp mit 06:08 im ersten Spiel, im zweiten Spiel konnte dann ein souveräner 10:02 Erfolg eingefahren werden.

Das erste Spiel begann für die Wittener Damen zunächst etwas träge. In der Offensive konnten lediglich Myriam Schüller und Silke Schwartz mit je einen 2-Basehit für Akzente sorgen, so dass keine Runs erzielt werden konnten. Die Paderborner hingegen legten am Schlag gut los und zwang die Wittener Defensive zu einigen vermeidbaren Fehlern, so dass die Wittener nach 5 Innings mit 07:02 in Rückstand gerieten. Nach einer kurzen Verletzungspause der Paderborner Pitcherin, die zum Glück weiterspielen und auch weiter pitchen konnte, berappelten sich die Kaker Ladies jedoch und nutzten ihrerseits einige Unsicherheiten der Paderborner aus. Zudem stabilisierte sich die Defensive, angeführt durch ein tolles Stellungsspiel der Outfielderinnen Jessica Stolpmann und Sabrina Schmidtke. Plötzlich schien der Knoten geplatzt und man konnte 4 weitere Runs erzielen. Jedoch kam der Aufschwung etwas zu spät, so dass das Spiel am Ende knapp mit 08:06 an Paderborn ging. Den Aufschwung des ersten Spiels konnten die Wittenerinnen ungebremst mit in das zweite Spiel nehmen. Gerade Lisa Schwartz und Katrin Brinker konnten mit mehreren Double Plays in der Defensive und exzellenten Hits in der Offensive Akzente setzen. Dazu verkalkulierte sich der Paderborner Trainer gleich dreimal, in dem er Silke Schwartz Intentional Walks gab und damit die Bases ludt, so dass die darauffolgenden At Bats von Myriam Schüller durch Walks und Hits automatisch zu leichten Punkten für Witten führten. Die schnell erreichte Führung in dem Spiel wurde von den Kaker Ladies kontinuierlich ausgebaut, so dass der 10:02 Sieg am Ende nie gefährdet war.

Am 04.09.2022 findet ab 13.00h im heimischen Ballpark in der Kämpenstraße das Saisonfinale der Damen gegen die Cologne Cardinals statt.

Baseball Herren mit Lehrstunde in Dortmund

Am letzten Juni Wochenende ging es für die Kaker Lakers nach Dortmund zu den Wanderers. Auf dem Bundesligafeld im Hoeschpark stand bei sonnigen Temperaturen eine schwere Aufgabe bevor, da Dortmund in dieser Saison die klare Ambition hat aufzusteigen. Leider musste auf einige Spieler aus dem inzwischen soliden Kader verzichtet werden, sodass nur zehn Leute eingesetzt werden konnten.

Im ersten Inning konnten die Wittener durch David Klein direkt den ersten Punkt auf‘s Board bringen und somit gut in die Partie starten. Allerdings brachten die Dortmunder auch bereits sieben Punkte zustande und konnten die Pitches von Starting Pitcher Dietmar Schreiner sehr gut verarbeiten. Einige gute Schläge gingen genau in die Lücken, sodass das Outfield bestehend aus Matthias Szymanski, Erik Weißweiler und Neuzugang Shinsuke Kishimoto chancenlos war. Im zweiten Inning konnten allerdings zwei Flyouts erzielt werden, sodass man Dortmund bei drei Punkten halten konnte.

Im dritten Inning wurden erneut wichtige Punkte erzielt. Ein Triple von Jugendspieler Tim Schwartz, ein Double von Outfielder Erik Weißweiler, sowie ein RBI von Second Baseman Daniel Krupke trugen zu insgesamt 4 Punkten bei. Coach und Designated Hitter Maximilian Klaß musste einige Spieler auf den Bases zurücklassen durch zwei Groundouts, die jeweils das Inning beendeten. In den Defensiv-Innings von Witten war Dortmund jedoch deutlich zu stark. Einen besonders harten Job hatten an der fast windstillen Homeplate bei den Temperaturen die beiden Catcher Denis Eilebrecht und Dominik Tomecki, die durch gute Blocks weitere Punkte verhinderten.

Letztendlich musste man sich Dortmund mit 21:5 geschlagen geben. Nach den zuletzt aber eher schwachen Offensivleistungen der Mannschaft ist hier jedoch ein positiver Trend erkennbar. Mit einem positiven Fazit kann nach vier von acht Spielen die erste Saisonhälfte abgeschlossen werden. Die Mannschaft wächst immer weiter zusammen und sammelt an Erfahrung. Nach einer längeren Sommerpause zur Regeneration geht es im August weiter mit einem Heimspiel gegen Dortmund.

Kaker Lakers gewinnen den Kampf der „Ungeziefer“ gegen die Wesselingen Vermins

Der U10-Spieltag am 18.06. stand im Zeichen der namentlichen Ungeziefer“, wir Witten Kaker Lakers (abgeleitet von Kakerlaken) begrüßten die Wesselingen Vermins (engl: Ungeziefer). Den größeren Schaden im Sinne vom zwei Siegen (28:7 und 27:9) haben dabei die Kaker Lakers angerichtet. Aber auch die Vermins haben tolle Spielzüge und eine durchweg gute Offensiv-Leistung gezeigt und vor allem im zweiten Spiel den Wittenern ein ums andere Mal das Leben schwer gemacht.

Die tollen Leistungen beider Teams hat sich auch auf die Zuschauer niedergeschlagen, unter denen die Familien und Freunde beider Teams zusammen jede gelungene Aktion auf dem Feld feierten.

Die Highlights der Spiele sind im Folgenden zusammengefasst.

Spiel 1 (28:7 nach 4 Innings)

Das Spiel war geprägt von guten Fängen der Kaker Lakers und gutem Zusammenspiel in der Defense vor allem zwischen Phil, Merlin und Jonas, so dass die Schlagleute des gegnerischen Teams schnell raus waren ohne ein Base zu erreichen. Jakub schaffte wieder einen seiner „berühmten“ Flyball-Fänge auf den Knien und so gelang es Wesseling lange Zeit nicht zu Punkten. In der Offensive der Wittener wurde hingegen von Beginn wieder eine sehr gute Teamleistung gezeigt. Merlin eröffnete direkt das erste Inning mit einen Home Run und auch die anderen Innings waren geprägt von schnellen Bällen, die für den Gegner nur schwer zu fangen waren. Gegen Ende des Spiels gab es noch einige Highlights mit sehr weiten Schlägen von Elisa, Tom und Phil. Auch beim Laufen machten die Kaker Lakers eine sehr gute Figur und wägten gekonnt ab, wann sie sicher am Base stehen blieben oder weiterlaufen konnten, so dass sie Wesselinger nur wenige Möglichkeiten hatten, überhaupt einen Wittener Spieler aus zu machen.

Spiel 2 (27:9 nach 4 Innings)

Wesseling fand nun besser ins Spiel. Zwischendurch setzen die Vermins die Wittener Defensive deutlich unter Druck und lud die Bases. Die Wittener Defensive passte jedoch gut aus und hielt die Gegner durch Tag-Plays an der Homeplate davon ab zu punkten. Insgesamt war das Spiel ähnlich dem ersten Spiel. Elisa, Merlin und Phil gelangen auf Seiten der Kaker Lakers je ein Home Run und auch die übrigen Wittener Schlagleute erzielten einen Run nach dem Nächsten. Im 3. und 4. Inning drehte das Team aus Wesseling noch einmal richtig auf mit weiten Schlägen und einem Homerun. Der bis dato sichere Vorsprung schrumpfte plötzlich dahin. Doch die Wittener Offensive verlor auch im vierten Inning nicht die Nerven und punktete weiter zum vorzeitigen Endstand.

Neben der U10 hatte auch das BBQ-Team der Kaker Lakers einen weiteren Spieltag. Man war zu Gast bei den holländischen Nachbarn, den Winterswijk Hickories, die als erstes internationales Team die BBQ-Liga bereichern. Ebenso zu Gast war unsere EN-Nachbarn, die Ennepetal Raccoons. Die Wittener mussten sich diesmal leider beiden Teams geschlagen geben. Dabei waren beide Partien vom Verlauf identisch. Die ersten drei Innings waren sie ausgeglichen, zwischendurch sogar mit leichten Vorteilen auf Wittener Seite. Doch jeweils das vierte Inning (liebevoll das Chaos-Inning genannt) brachte einen Einbruch und man ließ zu viele Runs zu, die nicht mehr aufzuholen waren. Am Ende zählte aber, wie es bei der BBQ-Liga sein soll, der gemeinsame Spaß auf dem Platz und gerade für unsere neuen Spieler, Erfahrung sammeln in entspannter Atmosphäre. Und das ist definitiv gelungen. Für Melina und Raphael waren es die ersten Spiele und beide konnten sofort Erfolge in der Offensive feiern.

Herren unterliegen Ligafavorit Lippstadt trotz deutlicher Leistungssteigerung

In ihrem dritten Saisonspiel sahen sich die Herren der Witten Kaker Lakers erneut den Lippstadt Ochmoneks gegenüber. Das letzte Spiel der beiden Teams ging mit 15:0 nach vier Innings noch eindeutig an die Lippstädter, die zu den klaren Favoriten in der Bezirksliga der Herren zählen.

Entsprechend war das Minimalziel für Trainer Maximilian Klaß, diesmal nicht ohne Punkt vom Platz zu gehen und das Spiel über mindestens fünf Innings zu bringen.

Das Spiel startete vielversprechend für die Wittener. Starting-Pitcher Dietmar Schreiner hatte eine gute Kontrolle über seine Pitches, so dass die Lippstädter von Anfang an gezwungen waren, die Pitches auch zu Schlagen. Durch die im Vergleich zum Lippstädter Pitcher langsamen Pitches mit ungewohnter Flugkurve konnten die Lippstädter jedoch nicht den nötigen Druck hinter die Schläge bringen und die Wittener Defensive unter Druck setzen. So konnten die Wittener gleich die ersten drei Schlagleute durch konzentrierte Fänge und Würfe aus machen. Doch auch die Wittener Offensive fand im Gegenzug kein Mittel gegen die Pitches der Lippstädter und blieb punktlos. Das Spiel ging lange Zeit so weiter, gute Pitches, ineffektive Schlagversuche und konzentrierte Defensivaktionen, bei denen vor allem das Wittener Outfield um Centerfielder Erik Weißweiler ein exzellentes Stellungsspiel bewies, führten zu einem langanhaltenden Spielstand von 0:0.

Erst im dritten Inning gelang den Lippstädtern der erste satte Ballkontakt am Schlag, ein Homerun über den Zaun des linken Centerfields brachte den 1:0 Rückstand aus Wittener Sicht. Im vierten Inning wechselte Trainer Maximilian Klaß in der Defensive, Jugendspieler Tim Schwartz ersetzte Dietmar Schreiner als Pitcher und Jan Smilowski übernahm die Catcherposition von Dominik Tomecki. Tim’s Pitches mit ihrer höheren Geschwindigkeit lagen den Lippstädtern deutlich besser, so dass sich ihre Schlageffektivität erhöhte. Die Wittener Defensive wurde von der plötzlichen Schlagkraft gerade im Infield kalt erwischt. Unter dem entstehenden Druck schlichen sich erste Fehler ein, die die Lippstädter Offensive gekonnt ausnutzte und ganze 7 Runs erzielte, bevor das Angriffsrecht wieder an die Wittener ging. Leider konnte die Wittener Offensive ihrerseits den Druck nicht erhöhen und blieb weiter erfolglos. Während die Wittener Defensive in den folgenden Innings ihre anfängliche Sicherheit wiedererlangte und auch Tim immer sicherer als Pitcher wurde (er erzielte 5 der insgesamt 9 Outs während seines Pitching-Einsatzes als Strike-Outs, an zwei weiteren war er als Assist direkt beteiligt), konnten die Wittener am Schlag kaum Erfolge verzeichnen. Die wenigen Schläge wurden in der Regel von den Lippstädtern direkt aus der Luft gefangen und zu einfachen Aus verwandelt. Erst im fünften Inning gelang der erleichternde erste Run für die Wittener, als Erik Weißweiler einen Fehler der Lippstädter Defensive für sich ausnutzte und die Kaker Lakers mit einem Punkt auf das Scoreboard brachte. Bei diesem einen Punkt blieb es am Ende leider auch. Die Lippstädter konnten in der Folge weitere vier Runs erzielen zum verdienten 12:1 Erfolg für Lippstadt.

Am Ende konnte das Team der Kaker Lakers trotzdem zufrieden auf den Spieltag zurückblicken. Sie haben sich lange im Spiel gehalten und den klaren Favoriten aus Lippstadt über die volle Spieldistanz von 7 Innings gezwungen, ebenso wurde der erhoffte eine Punkt erzielt, womit das Minimalziel mehr als erreicht wurde. Die Verteidigung der Wittener hat bewiesen, dass sie auch gegen schlagstarke Teams bestehen kann. Starkes Verbesserungspotential liegt vor allem in der Offensive, zudem fehlt dem Team noch die Routine, auch in Drucksituationen in der Verteidigung durchweg die Ruhe zu bewahren und die Sicherheit zu behalten.

 

Am Samstag, den 18.06.2022, gibt es das nächste Heimspiel am Oakfield der Kaker Lakers, die U10 tritt um 10.00h gegen die Wesselingen Vermins an.