U12
Auch in diesem Jahr fand am 3. Oktober das traditionelle BSVNRW Allstar Game in Dortmund statt. In diesem Jahr waren gleich mehrere Spieler unseres Nachwuchses vertreten.
Von unserer U12 hatten Emil und Merlin gemeinsam mit Coach Tim die Ehre, beim Allstar Game der U12 mit dem Team Grün gegen Team Rot anzutreten. Im Team Grün spielten außerdem Nachwuchstalente aus Marl, Bonn, Krefeld, Mönchengladbach, Düsseldorf, Solingen und Hagen.Gemeinsam ging es in ein packendes 7-Inning-Spiel, in dem unsere beiden Lakers tolle Plays und Hits zeigen konnten.
👉🏼 Emil überzeugte in der ersten Hälfte des Spiels auf Second Base mit einem wichtigen Out an der ersten Base und war eine starke Stütze fürs Infield. Offensiv setzte er mit einem Two-RBI-Single ins Outfield ein echtes Highlight.
👉🏼 Merlin startete in der zweiten Hälfte des Spiels im Rightfield und wechselte später auf die Catcherposition. Nach wenigen Schlägen ins Rightfield war er als Catcher mittendrin im Geschehen und unterstützte den Closing Pitcher mit sicherem Blocking und solidem Catching. Auch offensiv zeigte Merlin tolle Hits und aggressives Baserunning.
Am Ende konnte Team Grün das von Beginn an ausgeglichene Spiel im 7. Inning knapp für sich entscheiden. Ein rundum gelungener Tag für unsere beiden Nachwuchsspieler mit starken Leistungen und tollen Erfahrungen.
U15
Das traditionelle BSVNRW Allstar Game fand auch in diesem Jahr nicht nur für die U12, sondern ebenso für die U15 statt. In Dortmund durfte dabei unser Nachwuchsspieler Phil aus der U15 die Lakers vertreten
Etwas später am Tag, zur Dämmerung und unter Flutlicht, ging es für die U15 in ihr spannendes 7-Inning-Spiel. Auf dem Herrenfeld trat Phil mit dem Team Grün mit weiteren Spielern aus Köln, Bonn, Verl, Wuppertal, Solingen, Kottenforst und Wesseling gegen Team Rot an.
Phil überzeugte drei Innings lang auf der Catcherposition und konnte dabei mit einem starken Wurf an die dritte Base ein wichtiges Out erzielen.
Wie auch in den anderen Altersklassen stand beim Allstar Game vor allem die Erfahrung und der Spaß am Spiel im Vordergrund – und genau das konnte Phil mit tollen Aktionen und einem großartigen Auftritt erleben!
Ein wichtiger Spieltag für unsere Ladies. Am Sonntag den 14. September spielten die Damen ihr letztes Spiel der Saison bei den Köln Cardinals.
Das erste Spiel war ein Spiel auf Augenhöhe, sowohl unsere Ladies als auch die Kölner konnten viele Punkte erzielen. Auch die Defense beider Teams stand sehr gut. Jedoch konnten die Kölner das Spiel am Ende mit 15:12 für sich gewinnen.
Jedoch hat sich unser Team gut zusammen eingespielt und war motiviert, das letzte Spiel der Saison für sich zu gewinnen. Durch gutes Pitching und viele Hits unserer Ladies, endete das Spiel schon frühzeitig durch die 15 Run-Rule für unser Team. Somit beendeten unsere Ladies ihre bisher nicht sehr siegreiche Saison mit einem 17:2 Sieg, der ein gutes Gefühl für die nächste Saison verspricht und eine Motivation für die Off Season um im Jahr 2026 durchzustarten.
Für unsere Ladies geht es nun in die Winterpause und somit ins Wintertraining in der Vorbereitung für die nächste Saison.
Denn nach der Saison ist vor der nächsten Saison 🥎🔥
Am vergangenen Wochenende stand für unser Mixed-Team der letzte Heimspieltag der Ruhr Fun Liga auf dem Programm. Auf dem Oakfield empfingen die Lakers die Ratingen Goose-Necks und die Geilenkirchen Misfits.
Im ersten Spiel gegen Ratingen startete das Team mit viel Energie ins Spiel. Nach einem schwierigen ersten Inning fand die Defense ihren Rhythmus, und auch die Offense kam immer besser in Fahrt. Mit starken Schlägen, cleverem Baserunning und konzentriertem Teamplay drehten die Lakers die Partie und feierten am Ende einen verdienten 15:8-Sieg🔥
Im zweiten Spiel trafen die Lakers auf die Geilenkirchen Misfits – ein starkes und sehr erfahrenes Team, das an diesem Tag einfach alles traf. Unsere Mannschaft kämpfte um jeden Ball und zeigte großen Einsatz, doch gegen die druckvolle Offense der Gäste war wenig auszurichten. Am Ende stand ein deutliches 1:23, das aber den Einsatz und Zusammenhalt des Teams nicht schmälert.
Auch wenn das letzte Spiel verloren ging, bleibt der Tag insgesamt ein voller Erfolg: Über die ganze Saison hinweg hat sich das Team sichtbar gesteigert – stärkere Defense, mutigere Offense und vor allem großartiger Teamgeist. Auf und neben dem Feld war zu spüren, wie sehr die Lakers zusammengewachsen sind und mit Spaß und Leidenschaft spielen.
Fazit: Ein gelungener Heimspieltag und ein starker Abschluss der ersten Ruhr-Fun-Liga-Saison – mit viel Erfahrung, Teamspirit und Vorfreude auf die nächste Saison!
Am vergangenen Wochenende ging es für unsere U12 nach Hagen zum vorletzten und letzten Auswärtsspiel der Saison. Mit zwei Siegen im Rücken startete das Team voller Motivation – und genau das zeigte sich direkt im ersten Spiel: Bereits im 1. Inning brachte unsere Offense mit starken Hits und aggressivem Baserunning 9 Runs aufs Scoreboard. Nach etwas Flaute in der Mitte legten unsere Kids in den letzten beiden Innings nochmal nach und machten den Sieg klar.
Defensiv überzeugte Emil mit starkem Pitching, unterstützt durch gute Feld-Plays. Jakob brachte als Closer den Sieg souverän nach Hause. ✅
Im zweiten Spiel hieß es für Kurt: wertvolle Erfahrungen an der Pitchersplate sammeln. Nach solidem Pitching nutzten die Gastgeber ihre Chancen und punkteten. Gegen das konstante und schnelle Pitching aus Hagen tat sich unsere Offense schwer, dennoch gab es Highlights: schöne Plays in der Defense, erste Strikeouts von Kurt & Jakob und ein kleiner Offensiv-Schub im 3. Inning. Am Ende reichte es dennoch nicht ganz, und die Hagener setzten sich deutlich durch.
👉 Damit hieß es zum Schluss: Split für beide Teams – ein verdienter Spieltag mit viel Einsatz, Erfahrung und guten Momenten! 🔥⚾️
Am Sonntag den 21.09. ging es für die U15 gegen den Liga-Favoriten, die Paderborn Untouchables.
Bereits in der ersten Defensive zeigte unser Team tolle Spielzüge und hervorragendes Pitching, so dass lediglich 3 Runs zugelassen wurden. Die Offensive tat sich hingegen schwer gegen die ungewohnt schnellen Pitches der Paderborner. Zudem musste das Team nach einem Hit by Pitch im späteren Spielverlauf auf Merlin, unseren Catcher und guten Schlagmann, verzichten, was die Offensive weiter verunsicherte. Umso beeindruckender war es, dass Jakub im zweiten Spiel in Folge einen Homerun über das Rightfield geschlagen hat und damit am Ende den Ehrenpunkt für das Team erzielte. Trotz der klaren Überlegenheit der Paderborner hat das Team, vor allem in der Defensive, nie den Kopf hängen gelassen, konzentriert weiter verteidigt und sich da auch Erfolgserlebnisse geholt. Alleine die gestärkte Mentalität spiegelt die Entwicklung wieder, die das Team im Laufe der Saison gemacht hat.
Am Sonntag ging es auf dem heimischen Oakfield in das Rückspiel gegen die Dortmund Rhinos. Noch vor zwei Wochen traf unsere U12 in Dortmund auf die Rhinos und trennte sich dort mit einem Split. An diesem Spieltag hieß das klare Ziel, den Doubleheader diesmal komplett für sich einzustreichen. Mit dieser Motivation startete unser Team in die beiden Spiele.
Spiel 1: Spannung bis ins letzte Inning
Das erste Spiel begann mit starkem Pitching auf beiden Seiten, wodurch kaum Punkte erzielt wurden. Die Gäste aus Dortmund brachten in den ersten beiden Innings mit gezielten Hits jeweils einen Punkt aufs Scoreboard. Unsere Offensive fand zunächst noch keinen Durchbruch und konnte nur einen Run nachlegen. In den darauffolgenden Innings ließen beide Defensivreihen nichts mehr zu.
Unser Team bestritt den Spieltag mit unglaublichen 17 Spielern. Bei einem so starken Kader sind viele Wechsel möglich – und genau das wurde im entscheidenden Moment zum Vorteil. Im letzten Inning zeigte sich die Stärke und Wichtigkeit der Spieler von der Bank: Mit einem tollen 3-Basehit von Jakob und großer Teammotivation brachte unsere U12 die noch fehlenden 2 Runs nach Hause und sicherte sich damit den knappen Sieg.
Spiel 2: Offensivpower und 15-Run-Rule
Mit dem ersten Sieg im Rücken ging es mit noch größerer Motivation in die zweite Partie. Schon im ersten Inning legte unsere U12 mit 2 Runs vor und gab diese Führung im weiteren Verlauf nicht mehr aus der Hand. Die Defensive dominierte mit starkem Pitching und sicheren Plays.
In der Offensive war spätestens im zweiten Inning der Knoten geplatzt: Die gesamte Line-up kam an den Schlag, nutzte ihre Chancen mit vielen gut platzierten Hits und schlauem Baserunning und baute die Führung aus. In den folgenden Innings machte unser Team genau dort weiter und setzte die Rhinos weiter unter Druck. Im vierten Inning brachte unsere U12 mit großartigen 9 Runs das Spiel frühzeitig durch die 15-Run-Rule zum Ende.
Eine starke Teamleistung
Wir sind stolz auf einen so großen und starken Nachwuchskader, der an diesem Spieltag eine großartige Teamleistung gezeigt hat. Auch wenn nicht alle Spieler gleichzeitig auf dem Feld standen und auf dem Scoresheet sichtbar waren, so waren doch alle zu jedem Zeitpunkt spielbestimmend – durch großen Teamgeist, Motivation und das ständige Unterstützen und Anfeuern der Mitspieler.
Genau so soll es sein – und so darf es weitergehen! 💪⚾
Gelungener Baseball-Eventspieltag auf unserem Oakfield
Am 7. September war es zum dritten Mal soweit: Es hieß Past vs. Present, das Generationen-Duell! Unter dem Motto „Once a Laker, Always a Laker“ spielte das ehemalige Herrenteam gegen die aktuelle Herrenmannschaft. Das tolle Wetter mit strahlendem Sonnenschein und ein vorzügliches Catering lockte auch eine Vielzahl von Zuschauern an.
Das Oldschool-Team, für das „Punker und Manager“ Jürgen Alban mehr als 15 Spieler begeistern konnte, übernahm dankenswerterweise auch das Umpen (ein besonderer Dank an den Plate-Umpire Carsten „C4“ Süßmann) und das Catering (ein besonderer Dank gilt hier insbesondere Lydia Ramon, die vor 30 Jahren bei den Kaker Lakers auch selbst den Softballschläger geschwungen hat). Es bestand aus Spielern, die vor 20 bis 30 Jahren aktiv waren und teilweise sogar zu den Gründungsmitgliedern zählen. Und sie zeigten auf dem Platz, dass sie nichts verlernt hatten. Starkes Pitching, gutes Hitting und aggressives Baserunning sorgten dafür, dass die aktuelle Herrenmannschaft, die aus überwiegend jungen Spielern bestand, vor große Probleme gestellt wurde.
Als Leadoff-Hitter gelang der erste Run dann auch gleich unserem ehemaligen Präsidenten Jens Schupak, der sich praktisch auf dem Höhepunkt seines Könnens auswechseln ließ und sich anschließend um Unterhaltung, Musik und den Grill kümmerte. Aber auch die anderen Oldies wussten noch, wie es geht, so dass weitere vier Runs im ersten Inning folgten. Die junge aktuelle Mannschaft wechselte kräftig durch, so dass mancher Spieler auch auf für ihn neue Positionen spielte. Sie kamen dann auch immer besser ins Spiel und konnten auch einige Punkte auf das Scoreboard bringen, aber nach vier Innings lautete der Stand 13:7 für die Veteranen. Lag es dann doch an der nicht mehr ganz vorhandenen Kondition, am heißen Wetter oder an dem einen oder anderen Bierchen zu viel, jedenfalls drehte sich dann das Spiel. In den nächsten beiden Innings gelang nur noch ein Run, während das aktuelle Team jetzt den Respekt ablegte, das richtige Timing beim Schlag gefunden hatte und Punkt um Punkt erzielte. 14:14 hieß es nach dem sechsten Inning.
Im letzten Abschnitt schienen dann die Oldies aber nochmal alles aus ihren Körpern herauszuholen. Es folgte wieder ein Hit nach dem anderen und es konnten wie zu Beginn des Spiels fünf Runs erzielt werden. Konnte die junge aktuelle Mannschaft wieder zurückschlagen? Der erste Run wurde auf die Anzeigetafel gebracht, aber dann funktionierte die Defense der Routiniers wieder wie zu besten Zeiten und produzierte schnell drei Outs. Nach rund drei Stunden hieß es somit „Ball Game“ und bedeutete für die Altmeister den 19:15 Sieg. Aber das Ergebnis interessierte nur am Rande. Im Vordergrund stand der Spaß, den alle auf dem Feld hatten, ob alt oder jung.
Gespielte Beschwerden bei den Umpiren über vermeintliche Fehlentscheidungen oder zu kleine oder zu große Strikezonen, Diskussionen an den Bases zwischen Infieldern und Runnern oder Zwischenrufe über den einen oder anderen zu langsamen Lauf, weil da doch manchmal der Bauch im Weg war. So mancher Witz sorgte für Gelächter und alle hatten Freude an dem gelungenen Spiel. Nach dem gemeinsamen Mannschaftserinnerungsfoto traf man sich dann bei Bier, Burger, Wurst und Salat und ließ nochmal die besten und lustigsten Szenen des Spiels Revue passieren. Und erzählte natürlich auch nostalgische Geschichten von früher.
Schön, dass es diesen Verein nun schon seit über 30 Jahren gibt und er immer noch so viele Leute zusammenbringt. Und bei einem waren sich alle, ob Past oder Present und auch die Zuschauer einig: Das nächste Generationenduell wird auf jeden Fall 2026 stattfinden! Der eine oder andere zählt bereits die Tage bis dahin und hofft, dass der Körper nochmal mitmacht…
Am Samstag den 06. September folgten wir der Einladung der Werler Wölfe zum Spieltag gegen Werl und Hilden.
Das erste Spiel ging gegen Hilden. Das erste Inning ist uns wie schon am letzten Spieltag zum Verhängnis geworden, wir gingen punktelos vom Platz, während der Gegner 13 Punkte einfahren konnte. Die folgenden Innings waren ausgeglichener, am Schlag war keine große Leistung möglich, aber die Defense stand sicherer und wir kamen auch durch einige Strikeoutes besser aus den Innings. Das Spiel endete mit 19:3.
Das 2. Spiel lieferten wir uns mit den Werler Wölfen. Auch hier konnten wir gegen das erfahrene Team nicht viel ausrichten. Unsere Kontakte in der Offense gingen oft direkt auf den Gegner, deren Defense sicher stand. Die Wölfe haben hingegen gut geschlagen, und das Spiel endete mit 11:0 für Werl.
Trotz der beiden Niederlagen war es ein schöner Spieltag bei bestem Wetter, und das Team freut sich auf die letzten beiden Spieltage am 20.9. in Köln und am 27.9. zum Abschluss noch einmal Zuhause.
Am vierten Spieltag ging es für unsere U12 bei bestem Wetter nach Verl. Dort zeigte das Team einmal mehr, dass es sich mit starken Leistungen sowohl offensiv als auch defensiv behaupten kann.
Im ersten Spiel starteten die jungen Lakers furios ins erste Inning. Mit druckvollen Schlägen, konsequentem Baserunning und insgesamt vier Runs legten sie den Grundstein für eine souveräne Partie. Auch defensiv stand die Mannschaft von Beginn an sicher. Pitcher Jakub überzeugte mit konstant starkem Pitching, während die Defensive hinter ihm nichts anbrennen ließ. Nach einem ausgeglichenen zweiten Inning folgte im dritten Durchgang die nächste Offensiv-Welle: Sechs weitere Runs nach starken Schlägen ins Feld erhöhten den Vorsprung deutlich. In den folgenden Innings konnte die U12 noch zweimal punkten, während Defensive und Pitching weiter zuverlässig arbeiteten. Am Ende stand ein verdienter 14:3-Erfolg, der den starken Auftritt des Teams widerspiegelte.
Das zweite Spiel begann ähnlich schwungvoll – diesmal allerdings auf beiden Seiten. Sowohl die Lakers als auch die Gastgeber aus Verl erzielten im ersten Inning jeweils drei Runs. Danach fanden die Verler jedoch immer besser ins Spiel und stellten sich zunehmend auf das gute Pitching von Merlin ein. Unsere Offensive tat sich dagegen schwer, gegen die konstanten Würfe des gegnerischen Pitchers zu punkten. Trotz starker Strikeouts, solider Defensivarbeit und großem Einsatz auf den Bases gelang es nicht mehr, die Gastgeber entscheidend unter Druck zu setzen. Verl nutzte die eigenen Chancen konsequent und gewann das Spiel am Ende mit 9:3.
Auch wenn die zweite Partie verloren ging, zeigte die U12 insgesamt eine sehr starke Leistung. Offensiv wie defensiv war viel Gutes zu sehen: starke Hits, cleveres Baserunning und konzentriertes Pitching. Zudem sammelten viele Spielerinnen und Spieler auf neuen Positionen wichtige Erfahrungen. Ein besonderes Highlight war der erste Einsatz von Erik, der ein richtig gutes Debüt ablieferte und sich nahtlos ins Team einfügte.
Unser Nachwuchsspieler Jakub hatte die besondere Ehre, mit dem U12 Team Europe an den International Games in St. Louis teilzunehmen. Die Reise in die USA war rundum ein unvergessliches Erlebnis.
Auf dem Baseballplatz konnte Jakub sein Können eindrucksvoll zeigen. Besonders auf der Position des Pitchers erzielte er mehrere Strikeouts und überzeugte insgesamt sowohl in der Offensive als auch in der Defensive.
Neben dem sportlichen Erlebnis durfte Jakub auch abseits des Feldes wertvolle Erfahrungen sammeln. Das Team unternahm Ausflüge in große Baseballshops, besuchte das berühmte Busch Stadium der St. Louis Cardinals und machte eine spannende Schlauchboottour auf dem Fluss. Durch die Unterbringung bei einer Gastfamilie konnte Jakub außerdem das amerikanische Leben hautnah kennenlernen.
Für Jakub war es eine bereichernde Erfahrung, die sportliche Erfolge mit kulturellen Eindrücken und Teamgeist verband. Wir sind stolz auf seinen Einsatz und seine Leistungen bei diesem internationalen Turnier.
Unser Nachwuchsspieler Phil, unterstützt von unserem Jugendcoach David, war mit der Westfalenbande beim North NL Baseball International Tournament 2025 in Meppel, Niederlande im Einsatz.
Phil startete mit dem U14-Team, das gegen zahlreiche internationale Mannschaften antrat. Gleich im Eröffnungsspiel konnte das Team den ersten Sieg feiern – ein erfolgreicher Start, an den es im Verlauf des Turniers kontinuierlich anknüpfte.
Dank starker Leistungen, guter Teamarbeit und konzentrierten Spielen erreichte die Westfalenbande das Finale des Turniers. Dort sicherte sich das Team den Turniersieg souverän.
Phil zeigte auf dem Platz eine tolle Leistung und war ein wichtiger Bestandteil des Erfolgs seines Teams. Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team der Westfalenbande!
Einen ausführlichen Turnierbericht findet ihr auf der Homepage der Westfalenbande.
Unser Nachwuchsspieler Merlin durfte mit einer U10-Auswahl Deutschlands an der prestigeträchtigen CAL RIPKEN World Series in Vincennes, Indiana teilnehmen. Über acht Turniertage traten sie gegen 23 Teams aus aller Welt an.
Das deutsche Team erreichte das Achtelfinale, scheiterte dort jedoch an einem starken Gegner aus Kentucky, einem der Turnierfavoriten. Merlin überzeugte als Lead-Off-Hitter und zeigte sein Können mit starkem Catching und spektakulären Diving-Catches im Right- und Leftfield. Auf dem Feld hat er sein Bestes gegeben und wertvolle internationale Erfahrungen gesammelt.
Auch abseits des Spielfelds wurde Merlin bestens betreut. Die Ambassador-Familien boten ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Poolpartys, Angeln am See, Lama Farmbesuch, Schwimmbadbesuchen sowie gemeinsamen Barbecues und Dinner-Events.
Alles in allem eine herausragende Erfahrung und ein starker Auftritt unseres Nachwuchstalents auf internationalem Parkett.
Vom 21. bis 26.07.2025 fand die U18 Softball-Europameisterschaft in Pamplona und Saragossa statt, an der insgesamt 17 Nationen mit ihren besten Nachwuchsspielerinnen teilnahmen. Mit dabei war von unseren Ladies die 17-jährige Lisa, die bei der deutschen Nationalmannschaft die Position an der 3rd Base spielte.
Für Lisa war es nach der U15-EM 2022 in Enschede bereits die zweite Europameisterschaft, diesmal etwas weiter weg in Spanien.
Am ersten Tag galt es die Qualifikationsrunde zu überstehen, was mit eindrucksvollen zweistelligen Siegen gegen Ungarn und Kroatien gelang. Dabei konnte Lisa den Schlusspunkt mit einem RBI-Triple setzen. Somit ging es in die Hauptrunde, in der die Auswahlmannschaften aus Italien, Irland, Ukraine, Österreich und Frankreich warteten. Und auch hier gelang der Auftakt gegen den Nachbarn aus Österreich. Die nächsten drei Spiele gingen dann allerdings gegen die spielstarken Mannschaften aus Italien, Irland und der Ukraine verloren, so dass das letzte Gruppenspiel gegen Frankreich entscheidend war. Die Partie war hart umkämpft und wurde erst im Nachschlag des letzten Innings knapp für das deutsche Teams, zu dem Lisa mit einem RBI-Single beitragen konnte, entschieden. Unglücklicherweise ging das parallel stattfindende Spiel zu Ungunsten unseres Teams aus, so dass der dritte Platz in der Gruppe, der zur Teilnahme an der Finalrunde der besten sechs Mannschaften berechtigt hätte, bei Punktgleichheit mit der Ukraine nur aufgrund des verlorenen direkten Vergleichs verpasst wurde.
Damit ging es dann in die Platzierungsrunde für die Ränge 7 bis 11. Das erste Spiel wurde deutlich nach Mercy Rule gegen Israel gewonnen. Dabei gelang Lisa wiederum ein RBI-Triple. Im letzten Spiel gegen Großbritannien, bei dem es um die Plätze 7 und 8 ging, merkte man der deutschen Mannschaft an, wieviel Kraft die letzten Tage gekostet hatten. Der Akku war ziemlich leer und auch die Konzentration ließ nach, so dass alleine im zweiten Inning neun Runs zugelassen wurden und das Spiel deutlich verloren ging.
Lisa kann mehr als zufrieden und stolz auch sich sein. Sie war eine wichtige Stütze des Teams und spielte bei allen neun Partien mit, meist auch über die volle Distanz. Besonders gefreut haben sie natürlich die beiden RBI-Triple, die ihr gelangen.
Wir sind unglaublich stolz auf unsere Lisa, und gratulieren ihr zur Teilnahme, zum Einsatz für Deutschland und zur starken Leistung bei der EM!
Am Sonntag begrüßten unsere Herren die Verl Yaks bei angenehmem Wetter auf dem heimischen Oakfield zum Rückspiel. Mit einem knapp besetzten Kader ging es hochkonzentriert in die Partie – das Hinspiel in Verl war denkbar knapp im letzten Inning mit nur einem Run Unterschied verloren worden.
Diesmal sollte es anders laufen – und das zeigte unser Team direkt im ersten Inning: Nach zwei Runs der Gäste antworteten unsere Herren mit starken Hits und vier Punkten aufs Scoreboard. Auch im zweiten Inning gab’s nach drei Runs der Yaks wieder eine direkte Reaktion – erneut vier Runs durch gute Kontakte und aggressives Baserunning.
In der Folge hielt unsere Defensive mit starken Plays und solidem Pitching die gegnerische Offensive in Schach und bot den zahlreich erschienenen Zuschauern schönen Baseball. In Inning drei und vier blieb unser Team offensiv punktlos, konnte aber im fünften Inning nochmal nachlegen und vier weitere Runs nachlegen.
Im siebten Inning wurde es nochmal spannend: Verl verkürzte auf drei Punkte und stellte die Bases loaded – doch unsere Herren blieben ruhig, holten das letzte Out und sicherten sich den verdienten Sieg.
Über sieben Innings zeigte das Team eine starke, konzentrierte und geschlossene Leistung – Revanche geglückt!
Nun heißt es ein paar Wochen Pause bis zu den zwei noch ausstehenden Rückspielen. Wir freuen uns auch dann wieder über Unterstützung am Spielfeldrand 🔥
Nächster Spieltag:
Sa. 30.08. Heim gegen Ratingen
Unsere Ladies zeigen großen Kampfgeist gegen die Cologne Cardinals
Am vergangenen Sonntag empfingen unsere Softball Ladies die Cologne Cardinals zum Double Header auf dem heimischen Oakfield – und was sich entwickelte, war ein Spieltag, der in vielerlei Hinsicht in Erinnerung bleibt. Zwei unglaublich intensive Spiele, insgesamt über 6,5 Stunden Softball, spannungsgeladene Spielverläufe, starke Offensivaktionen und ein beeindruckender Teamspirit prägten diesen Tag.
Spiel 1: Spannung bis zum letzten Schlag
Das erste Spiel dauerte bereits 2 Stunden und 27 Minuten und war über die gesamte Distanz hinweg ein echter Krimi. Beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe, mit soliden Defensivreihen und kraftvoller Offensive. Unsere Ladies hielten stark dagegen, spielten fokussiert und kämpften um jeden Run. Erst im letzten und entscheidenden siebten Inning konnte das Spiel mit einem einzigen Punkt Unterschied zu Gunsten der Cardinals entschieden werden. Ein bitteres, aber respektables Ergebnis in einem Duell, das kaum spannender hätte verlaufen können.
Spiel 2: Ein Spiel, das kein Ende nehmen wollte
Wer dachte, das erste Spiel sei intensiv gewesen, wurde im zweiten Spiel eines Besseren belehrt: Mit 4 Stunden Spieldauer war es ein echter Marathon. Beide Teams legten offensiv noch einmal deutlich zu – und es entwickelte sich eine regelrechte Punkteschlacht mit zahlreichen Hits, Walks und langen Innings. Unsere Ladies zeigten großen Einsatz, insbesondere am Schlag, und kämpften sich immer wieder ins Spiel zurück. Zwischenzeitlich war der Sieg greifbar nahe – doch am Ende stand ein deutliches 30:45 aus unserer Sicht auf dem Scoreboard. Eine Punktedifferenz, die nicht widerspiegelt, wie eng und umkämpft das Spiel lange Zeit war.
Starker Zusammenhalt und großer Einsatz
Besonders hervorzuheben ist die Leistung unserer Pitcherinnen und Catcherinnen, die über viele Innings hinweg bei eher bescheidenem Wetter eine enorme körperliche und mentale Belastung meisterten. Aber auch das gesamte Team bewies einmal mehr, wie viel Kampfgeist, Energie und Zusammenhalt in unseren Ladies steckt. Trotz der Länge des Spieltags blieben Fokus und Motivation bis zum letzten Inning spürbar – ein echtes Statement für die kommenden Aufgaben in der Saison.
Mit diesem Spirit und der gezeigten Offensivpower blicken unsere Ladies nun selbstbewusst auf die nächsten Spiele. 💪🧡
Am vergangenen Wochenende hatte Lisa die große Ehre mit der U18 Nationalmannschaft Softball in Japan beim Utsugi-Cup in Takasaki anzutreten.
Bei diesem Einladungsturnier waren Japan (Takasaki Select Team) als Gastgeber, Italien, Tansania, Botswana, Singapur und unsere Nationalmannschaft vertreten.
Es wurden spannende Softballspiele absolviert und wichtige Erfahrungen gesammelt im Hinblick auf die EM in diesem Jahr.
Unsere Nachwuchsspielerin hat bei diesem internationalen Turnier tolle Erfahrungen gemacht und schöne internationale Kontakte knüpfen können.
Am Wochenende war unsere U12 zum ersten Mal auswärts in dieser Saison bei den bisher ungeschlagenen Sly Dogs zu Gast – und das bei drückender Hitze.
Im ersten Spiel starteten wir stark: Schon im 1. Inning brachte unsere Offensive wichtige Punkte aufs Scoreboard. In der Defensive hielt Merlin mit gutem Pitching die Führung. Nach dem Ausgleich im 2. Inning sorgten Emil, Fritz und Levi im 3. Inning mit starken Hits für die erneute Führung.
Im letzten Inning konnten die Gastgeber nach einem Pitcherwechsel auf unserer Seite nochmal angreifen und den Winning Run erzielen.
Spiel 1 ging somit knapp an Marl – trotz guter Leistung in Offensive, Pitching und Catching
Im zweiten Spiel sammelten viele unserer Kids neue Erfahrungen:
Drei Kinder standen zum allerersten Mal im Spiel auf dem Platz – und machten ihre Sache richtig gut! Einige andere versuchten sich auf neuen Positionen und zeigten viel Einsatz.
Das Spiel ging zwar im 4. Inning durch die 10-Run-Rule verloren, aber der Fokus lag klar auf Entwicklung und Ausprobieren.
Zwei Spiele, viele neue Eindrücke, viel gelernt – jetzt heißt es: Erfahrungen mitnehmen, im Training weiterarbeiten und dann gestärkt aus der Sommerpause zurückkommen.
Die starke Offensive machte es möglich
Lang musste unsere U15 auf ihren ersten Sieg in dieser Saison warten, doch am Samstag war es endlich soweit.
Gegen die Verl Yaks stand am Ende des Spiels ein 16:06 auf dem Scoreboard.
Das erste Inning ließ bereits erahnen, dass es ein guter Tag für die Wittener werden konnte. In der Defensive konnten die Gäste nur einen Run erzielen, nachdem Pitcher Phil mit 2 Strikeouts und einem Assist beim 3ten Aus nichts anbrennen ließ. Die Offensive eröffnete Merlin dann mit einen Double direkt auf den ersten Pitch der Verler. Dies schien den lang andauernden Knoten in der Schlagleistung der Wittener zu lösen. Lenni und Timo legten gleich zwei weitere Doubles nach und brachten uns mit 4:1 nach dem ersten Inning in Führung. Danach wurde das Spiel knapper, auch Verl gelang einige gute Schläge, so dass es mitte des 4ten Innings 6:6 stand. Danach griff die Wittener Offensive jedoch noch einmal richtig an und erzielte durch gute Hits und schlaues Baserunning 10 Runs zum 16:6. Closing-Pitcher Jakub ließ im 5ten Inning keinen weiteren Run der Verler zu. So endete das Spiel bereits im 5ten Inning mit Mercy-Rule.
Mit insgesamt 9 Hits war dies die beste Offensivleistung, die das Team je in der U15 gezeigt hat. Dabei waren die beiden Pitcher der Verler durchweg routiniert und schnell.
Nun heißt es, das Erfolgserlebnis mit in die kommenden Spiele zu nehmen und weiter so mutig am Schlag zu aggieren. Dann wird dies bestimmt nicht der einzige Sieg der Saison bleiben.
Nächster Spieltag:
Sa. 05.07. Auswärts in Lippstadt
Länderpokal-Sieg für Lisa und das NRW-Team 🥎🔥
Ein aufregendes und sportlich erfolgreiches Wochenende liegt hinter unserer Nachwuchsspielerin Lisa: Gemeinsam mit der NRW-Auswahl nahm sie am U19 Softball Länderpokal in Paderborn teil – und durfte am Ende den Turniersieg feiern!
Der Länderpokal gilt als eines der Nachwuchsturniere im deutschen Softball und bringt die besten jungen Talente aus den Landesverbänden zusammen. Über zwei intensive Turniertage hinweg zeigte das NRW-Team konstant starke Leistungen. Nach einer überzeugenden Vorrunde qualifizierte sich die Mannschaft souverän für das Halbfinale, in dem sie ebenfalls nichts anbrennen ließ. Auch im anschließenden Finale bewies das Team Nervenstärke und Spielkontrolle – der verdiente 1. Platz war der krönende Abschluss!
Ein wichtiger Bestandteil des Teams war unsere Spielerin Lisa, die sowohl defensiv als auch offensiv wichtige Akzente setzte. Auf ihrer Position an der First Base überzeugte sie mit hoher Konzentration und sicherem Stellungsspiel. Mit zahlreichen Putouts trug sie maßgeblich zur stabilen Defensive des Teams bei.
Doch auch in der Offensive konnte Lisa glänzen: Durch mehrere Hits sowie erzielte Runs setzte sie wichtige Impulse und zeigte ihre Qualität am Schlag.
Wir sind stolz auf Lisa und freuen uns mit ihr über diesen tollen Erfolg. Ein großes Lob geht an das gesamte NRW-Auswahlteam, das sich durch Teamgeist, Spielintelligenz und Leidenschaft den Titel beim Länderpokal mehr als verdient hat.
Herzlichen Glückwunsch, Lisa – und weiter so!
Elisa gewinnt den Deutschland Cup U13 mit der NRW-Auswahl 🥎🔥
Ein spannendes und sportlich erfolgreiches Wochenende liegt hinter unserer Nachwuchsspielerin Elisa: Beim Softball Deutschland Cup U13, der am vergangenen Wochenende in Köln ausgetragen wurde, war sie Teil der NRW-Auswahl – und feierte mit ihrem Team den Turniersieg!
Der Deutschland Cup U13 ist ein bundesweites Nachwuchsturnier, bei dem sowohl Auswahlmannschaften der Landesverbände als auch Teams aus verschiedenen Regionen und Vereinen Deutschlands gegeneinander antreten. Entsprechend hochklassig und vielfältig war das Teilnehmerfeld – und das Team NRW konnte sich mit starken Leistungen über zwei intensive Spieltage hinweg durchsetzen.
Ein großartiger Erfolg, zu dem jede Spielerin ihren Teil beigetragen hat. Auch unsere Elisa zeigte eine tolle Leistung: Auf ihrer Position an der Second Base war sie Teil eines starken Infields, das defensiv sicher agierte. Offensiv brachte sie sich durch mehrere erreichte Bases und erzielte Runs ebenfalls wirkungsvoll ein.
Wir gratulieren dem gesamten NRW-Team herzlich zum Sieg beim Deutschland Cup! Ein starkes Turnier, das Lust auf mehr macht – und ein Beleg für die hervorragende Nachwuchsarbeit im NRW-Softball.
Wir sind sehr stolz auf unsere Elisa!
Jakub und Merlin beim Länderpokal Schüler in Bonn ⚾️🔥
Am Pfingstwochenende fand in Bonn der alljährliche Länderpokal Schüler statt – ein bedeutendes Nachwuchsturnier, bei dem Auswahlmannschaften der deutschen Landesverbände gegeneinander antreten. In diesem Jahr hatten gleich zwei unserer Nachwuchsspieler die große Ehre, für Team NRW an den Start zu gehen: Jakub und Merlin wurden für den Kader nominiert und durften sich auf einer ganz neuen Bühne mit den besten Spielerinnen und Spielern aus ganz Deutschland messen.
Team NRW trat in mehreren Spielen gegen starke Teams aus den anderen Bundesländern an und zeigte dabei großen Einsatz und Zusammenhalt. Am Ende erreichte die Mannschaft den 6. Platz – ein respektables Ergebnis in einem hochklassigen Teilnehmerfeld.
Jakub stand bereits im ersten Spiel gegen Bayern als Pitcher auf dem Mound und zeigte direkt, was in ihm steckt: Mit souveränen Pitches und einigen Strikeouts lieferte er eine wirklich ordentliche Leistung ab.
Merlin durfte auf der Centerfield Position zeigen was er so kann. Er erzielte mehrere Flyouts und war ein wichtiger Teil der Defensive.
Für beide war das Turnier ein intensives, lehrreiches und motivierendes Erlebnis. Neben den sportlichen Einsätzen sammelten sie auch wichtige Erfahrungen im Teamgefüge, entwickelten sich spielerisch weiter und konnten sich auf nationaler Ebene beweisen.
Wir sind sehr stolz auf Jakub und Merlin und gratulieren ihnen herzlich zur Teilnahme am Länderpokal.
U12 überzeugt am zweiten Spieltag
Nach über einem Monat Spielpause ging es am vergangenen Sonntag endlich weiter für unsere U12. Trotz wechselhafter Wetterbedingungen mit immer wieder einsetzendem Regen zeigte sich das Team hochmotiviert und bestens vorbereitet auf die beiden bevorstehenden Heimspiele auf unserem Oakfield. In den Wochen zuvor wurde konzentriert trainiert – und das zahlte sich auf ganzer Linie aus!
Bereits im ersten Spiel des Tages legte unsere U12 einen beeindruckenden Start hin. Von Beginn an zeigte die Mannschaft sowohl in der Offensive als auch in der Defensive eine geschlossene und fokussierte Leistung. Im ersten Inning konnte schnell eine komfortable Führung erspielt werden, die über die weiteren Innings hinweg kontinuierlich ausgebaut wurde.
Trotz mehrfacher Rain Delays ließ sich unsere U12 nicht aus der Ruhe bringen. Die Konzentration blieb hoch, die Motivation ungebrochen – und so stand nach dem 4. Inning ein verdienter Sieg auf dem Scoreboard. Mit insgesamt 15 Hits unterstrich die Offense eindrucksvoll ihre Qualität und Spielfreude.
Auch im zweiten Spiel des Tages bewies unsere U12, dass die Leistung aus Spiel 1 kein Zufall war. Mit derselben Energie ging es erneut ins 1. Inning – und wieder gelang ein früher Führungsausbau. Zwar war die Schlagkraft in diesem Spiel nicht ganz so dominant wie zuvor, doch die Defensive stand sicher und ließ nur wenige gegnerische Punkte zu.Über alle Innings hinweg blieb unsere U12 konzentriert und kämpferisch, gab die Führung nie aus der Hand und brachte das Spiel nach fünf gespielten Innings erneut souverän über die Ziellinie.
Mit zwei Siegen an diesem Spieltag und damit insgesamt drei Siegen in Folge setzt unsere U12 ihre Erfolgsserie fort. Besonders erfreulich war dabei nicht nur das Endergebnis, sondern auch die Art und Weise, wie das Team aufgetreten ist: geschlossen, fokussiert, voller Energie und mit großem Teamgeist.
Wir sind stolz auf die gezeigten Leistungen und freuen uns schon auf den nächsten Spieltag!
Erster Sieg für die Herren
Am 25.05.2025 fand – trotz wolkenverhangenem Himmel – das zweite Heimspiel unserer Herrenmannschaft gegen die Spielgemeinschaft der Hagen Chipmunks und Dortmund Wanderers statt. Doch passend zum Spielverlauf lockerte sich die Wolkendecke im Laufe der Partie auf und sogar die Sonne stieß hervor.
Nach einem spannenden und ausgeglichenen ersten Inning ebnete unsere Defensive den Weg, und die Offensive fand zunehmend ihren Rhythmus. Mit starken Schlägen, klarem Fokus und konsequentem Baserunning übernahm unser Team im zweiten Inning das Kommando.
Die Führung wurde schnell ausgebaut und kletterte in den zweistelligen Bereich, während unser konstantes Pitching die Gäste mehr und mehr unter Druck setzte. Die Spielgemeinschaft Chipmunks/Wanderers fand kein Mittel gegen unsere geschlossene Mannschaftsleistung. Zwar gelang es ihnen immer wieder, Runner auf die Bases zu bringen, doch in den entscheidenden Momenten behielten wir die Nerven und ließen kaum etwas zu.
Lediglich ein Punkt musste abgegeben werden – der Endstand lautete verdient 12:1. Das Spiel war nach fünf Innings aufgrund der Mercy Rule beendet, und der erste Saisonsieg war unter Dach und Fach!
Danke an alle Fans für die Unterstützung am Spielfeldrand – wir freuen uns schon jetzt auf die kommenden Spiele!
Schulaktionen mit der Westfalenbande
In den vergangenen Wochen und Monaten haben wir in toller Zusammenarbeit mit der Westfalenbande unseren Lieblingssport Baseball in die Schulen gebracht. Mit viel Spaß und Freude sammelten die Kinder der 1. - 4. Klassen erste Erfahrungen im Baseball und es wurden die ersten Bälle geschlagen, geworfen und gefangen. Dank der Kooperation mit der Westfalenbande unter der Durchführung von Dominik Dunford konnten wir die Schulaktionen in den Wittenern Grundschulen vorantreiben und viele neue junge Talente von unserem Sport und Verein begeistern. Doch damit nicht genug, denn Sport lebt auch vom Wettkampf. Umso größer war die Vorfreude auf die 1. Wittener Baseball-Grundschulmeisterschaft.
Startschuss 1. Wittener Baseball-Grundschulmeisterschaft
Am vergangenen Freitag war es endlich so weit, unsere Grundschulmeisterschaft erblickte das erste Licht auf unserem Oakfield. Früh am morgen versammelten sich rund 100 Kinder in 6 Teams von insgesamt 4 Grundschulen auf unserem Oakfield und waren bereit ihre Grundschulen mit Spaß und Stolz zu vertreten. Nach einem kurzen gemeinsamen Warm-up hieß es um 9 Uhr „Play Ball“ und die 1. Wittener Baseball-Grundschulmeisterschaft war eröffnet.
Die Vorrunde: Action auf drei Feldner
In die Vorrunde ging es auf drei Feldern für diese 6 Teams:
Hellweg Lions 1
Hellweg Lions 2
Vormholz Slugger 1
Vormholz Slugger 2
Esborn Lakers
Wengern Lakers
Jedes der Teams bestritt drei Spiele und sie alle stellten ihre Fähigkeiten im Baseball zu Beweis. Auf allen drei Feldern gab es ein reges Treiben. Es wurde fleißig angefeuert und alles gegeben, um Punkte zu erzielen oder zu verhindern. Die Kinder zeigten beeindruckenden Einsatz und Teamgeist. Nach einer hart umkämpften Vorrunde mit knappen Spielen standen die Halbfinalbegegnungen fest.
Die Finalrunde: Spannung bis zum Schluss
In zwei Halbfinalen spielten die beiden Teams von der Hellweg Grundschule und von der Elbschebach Grundschule auf zwei Feldern um den Einzug ins Finale. Auf beiden Feldern ging es heiß her und es wurde leidenschaftlich gekämpft. Am Ende der Spielzeit beider Spiele standen die Finalteams fest. Es konnten sich die Esborn und Wengern Lakers durchsetzen und das große Finale war perfekt. Zuvor ging es jedoch in das Spiel um Platz 3, indem die beiden Teams der Hellweg Grundschule aufeinandertrafen. Die anderen Spielfelder blieben in der Zeit aber nicht leer, denn die Begeisterung der ausgeschieden und pausierenden Kinder war weiterhin groß, weshalb dort Freundschaftsspiele ausgetragen wurden. Ebenfalls sammelten sich Kinder in unserem Schlagkäfig und bei unserer Wurfstation, um weiterhin unseren Sport mit Elan auszuüben. Der gesamte Tag stand damit auf und neben den Spielfeldern im Zeichen des Baseballs. Die Begeisterung hat nicht nur die Kinder gepackt auch die Eltern und Lehrkräfte waren hinter der Foulballlinie kräftig am Anfeuern oder aber sogar selbst im Schlagkäfig, um erste Erfahrungen am Schlag zu machen. Zurück im Kampf um den 3. Platz konnten schließlich die Hellweg Lions 2 das Spiel für sich entscheiden und belegten damit das dritte Treppchen.
Das große Finale
Dann war es so weit: „Finale ohoho“, Esborn gegen Wengern. Beide Teams hatten, während der ganze Schulmeisterschaft gute Leistungen gezeigt und standen zurecht im Finale, umso spannender war das Finalspiel. In einem spannenden und mitreißenden Spiel behielten die Wengern Lakers die Oberhand und durften sich am Ende als erste Sieger der Wittener Baseball-Grundschulmeisterschaft feiern lassen.
Siegerehrung und Ausblick
Bei der Siegerehrung wurden alle Kinder für ihre tolle Leistung gewürdigt. Die Pokale für die Plätze 1 bis 3 wurden mit strahlenden Augen entgegengenommen – ein Moment, den keiner so schnell vergessen wird. Mit den Worten „Bis zum nächsten Jahr!“ verabschiedeten wir viele lachende Gesichter vom Oakfield.
Denn eines steht fest: Auf diese gelungene Premiere wird ganz sicher eine zweite Auflage folgen. Auch im nächsten Jahr wird es wieder heißen: „Play Ball!“
Witten Kaker Lakers
Unsere Ladies erfolglos trotz gutem Start!!
Bei bestem Softballwetter ging es für unsere Ladies am vergangenen Sonntag in ihren ersten Heimspieltag der Saison gegen die Wesseling Vermins. In den ersten Innings des ersten Spiels blieb es knapp, denn beide Mannschaften starteten mit starken Defense Leistungen. Doch unsere Ladies konnten ein zwei gute Hits erzielen und mit einem kleinen Vorsprung in Führung gehen. Dennoch hielt die Führung nicht bis zum Ende und unsere Ladies mussten sich sowohl offensiv als auch defensiv in den letzten Innings klar geschlagen geben.
Nach einer kurzen Pause ging es ins zweite Spiel. Unsere Ladies zeigten auch in diesem Spiel gute Aktionen in der Defensive, dennoch blieb der Erfolg am Schlag zurück, wodurch auch dieses Spiel an die Gäste aus Wesseling ging.
Trotz gutem Start in das erste Spiel und einer soliden Defense mit guten Aktionen in beiden Spielen blieben unsere Ladies an diesem Spieltag erfolglos.
Auswärts-Niederlage trotz solider Defensive!!
Am vergangenen Samstag ging es für unsere Herren auswärts nach Ratingen. Mit kämpferischer Energie aus der letzten knappen Niederlage in Verl ging es ins Spiel. Doch diese setzte sich kaum durch. Trotz guter Abstimmung im Feld und solider Defensivarbeit fehlte es an Offensivkraft. Am Schlag kam wenig zustande, kaum Baserunner, kaum Druck auf die gegnerische Defense. Trotz zwei schöner Double konnten unsere Herren nicht Punkten und mussten sich durch gut platzierte Hits der Gegner am Ende klar geschlagen geben. Der Gegner nutze seine Möglichkeiten konsequenter und effizient genug, um sich über die Distanz klar durchzusetzen.
Für unsere Herren gibt es nun eine Woche Pause, bevor sie an den zwei darauffolgenden Wochenenden aufs Oakfield für zwei Heimspieltage zurückkehren.
Am Freitag, den 16. Mai 2025 ist es soweit: Die Kaker Lakers laden zur ersten Wittener Baseball-Grundschulmeisterschaft ein – und ihr seid herzlich eingeladen, dabei zu sein! 🎉
📍 Ort: Unser Oakfield
🕒 Start: 9 Uhr
🎟️ Eintritt frei
In einem einzigartigen Turnierformat treten Klassenteams aus vier Wittener Grundschulen gegeneinander an:
Hellwegschule
Dorfschule
Elbschebachschule
Vormholzer Grundschule
Mit jeder Menge Teamgeist, Sportsfreude und Fanpower kämpfen die Kids um den allerersten Grundschulmeisterschafts-Pokal – und wir versprechen: Das wird ein Tag voller Energie, Emotionen und echter Baseball-Action! 🧢⚡
Kommt vorbei, feuert euer Team an und feiert mit uns die Kids, den Sport und diesen besonderen Tag!
Lasst uns gemeinsam Baseball zum neuen Schulhof-Hit machen! 💥
Wir freuen uns auf euch!
Eure Kaker Lakers
Knappe Niederlage bei bester Teammoral bis zum Ende!!
Am vergangenen Sonntag waren unsere Herren bei den Verl Yaks zu ihrem zweiten Spieltag in dieser Saison zu Gast. Nach einem erstem vielversprechendem Spieltag trotz Niederlage war der Hunger nach einem Sieg groß und mit diesem ging es nach Verl. Doch im ersten Inning gab es bereits den ersten Dämpfer und unsere Herren kassierten durch individuelle Fehler in der Defensive Punkte und konnten durch eine zuerst schwache Offensive selber nicht Punkten. Trotz des Dämpfers hielt unser Team den Kopf oben und kämpfte sich in den darauffolgenden Innings mit einer starken Teammoral wieder ran. Durch die eigene stärker werdende Offensive und vor allem durch aggressives Baserunning gelang es unseren Herren den Vorsprung der Yaks bis ins 7. Inning wieder einzuholen. Sie stellten damit kurz vorm letzten Halbinning auf Gleichstand und mit diesem Spielstand ging es in die letzte Defensive des regulären Spiels. Doch trotz einer stabilen Defensive in den vorangegangenen Innings konnten unsere Herren den Siegerpunkt der Gegner nicht verhindern und mussten sich damit bei hartem Kampf bis zum Ende knapp geschlagen geben.
Mit dieser guten Teammoral und Kämpfermentalität geht es direkt am Samstag zum nächsten Spiel!
Da wächst etwas heran…
Am vergangenen Wochenende stand für unsere U15 das erste Auswärtsspiel der Saison gegen die Verl Yaks an. Die Zuschauer sahen ein spannendes und am Ende sehr knappes Spiel gegen die bislang immer stark favorisierten Yaks. Unsere Pitcher Phil und Jakub haben beide einen ausgezeichneten Tag erwischt und sich stark präsentiert. Zudem hat Tom erstmals gecatcht und eine tolle Leistung auf der anspruchsvollen Position gezeigt. Die Offensive wurde angeführt durch starke Schläge von Lenni und einem durchweg aggressiven und effektiven Baserunning des gesamten Teams. Die geschlossene Leistung des Teams hat dafür gesorgt, dass die Yaks zwar zunächst einen kleinen Vorsprung herausarbeiten konnten, unser Team aber nie den Anschluss verlor und zwischenzeitlich sogar ausgleichen konnte. Am Ende hat die Zeitüberschreitung dafür gesorgt, dass unsere Aufholjagd gestoppt wurde und die Yaks am Ende die Nase vorne hatten.
Trotzdem war das Spiel der Beweis für die tolle Entwicklung des Teams und dass sich die harte Arbeit über den Winter hinaus absolut gelohnt hat. Da wächst eine junge Mannschaft mit viel Potential heran.
Lehrreicher Spieltag in Bonn für unsere Ladies!!
Am vergangenen Samstag waren unsere Ladies zu Gast in Bonn. In beiden Spielen ging es experimentierfreudig zu. Es wurde viel neues ausprobiert. Für einige hieß es Erfahrungen sammeln auf teils neuen Positionen. Auf der Pitcherposition wurde munter durchgewechselt und teils erste Erfahrungen im Live - Spiel gesammelt. Trotz eines deutlichen Endstandes im ersten Spiel für die Bonn Capitals, starteten unsere Ladies solide ins zweite Spiel. Leider hieß es schnell "Rain- Delay" und das Spiel konnte wegen eines anhaltenden Unwetters nicht weiter gespielt werden.
Mit neuen Erkenntnissen geht es in die nächsten Spiele und Trainings!!
Traumhafter Saisonstart bei traumhaftem Wetter für das Softball Mixed Team
Bei bestem Sonnenschein startete die Softball Mixed Mannschaft der Witten Kaker Lakers erstmals in der Ruhr-Fun-Liga Mixed Fastpitch Softball, kurz RFL. In den ersten beiden Innings im Spiel gegen die Ennepetal Raccoons dominierte jeweils die Defense, so dass beiden Teams nur wenig Runs gelangen. Dies änderte sich im dritten Inning dann deutlich: Alle neun Spieler der Kaker Lakers kamen nicht nur auf Base, sondern konnten auch scoren. Insgesamt wurden dann 13 Punkte auf die Anzeigetafel gebracht, dabei gelangen sogar drei Home Runs. Diesen Vorsprung ließen sich die Wittener nicht mehr nehmen, sie gewannen souverän nach vier Innings mit 18:7.
Im zweiten Spiel, das aufgrund eines weiteren Spiels gegen denselben Gegner nicht in die Wertung eingeht, ging es gegen die Cologne Cardinals. Die Gäste, die im Spiel vorher die Raccoons mit mehr als 30 Punkten nahezu überrannt und dabei selbst keinen Run zugelassen hatten, machten gegen die Kaker Lakers im ersten Inning so weiter. Gleich die ersten drei Batter scoreten und es gelangen fünf Punkte. Doch die Wittener zeigten, dass sich das Schlagtraining in der Saisonvorbereitung gelohnt hat: Gute Hits zusammen mit gutem Baserunning sorgten für ebenfalls fünf Punkte. Und so ging es bis zum Nachschlag im vierten Inning weiter. Die Cardinals führten mit zwei Punkten, aber gleich die ersten drei Batter der Kaker Lakers kamen auf Base. Und so reichte der nächste Hit um das Spiel mit einem nicht unbedingt erwarteten 15:14 Sieg zu beenden.
Anschließend ließ das Team bei bester Stimmung den gelungenen RFL-Auftakt beim BBQ ausklingen.
Saisonauftakt mit tollen Akzenten für unsere U15
Am 27.4. startete unsere U15 in die Saison gegen die direkten Nachbarn, den Dortmund Wanderers. Bei bestem Frühlingswetter konnten die zahlreichen Zuschauer schon beim Einschlagen der Gäste satte Homerun-Schläge bewundern. Doch statt sich davon beeindrucken zu lassen, startete das junge Team der Wittener unbeschwert und voll motiviert in das Spiel und ließ im ersten Inning nur wenig Schläge und 2 Runs der Gäste zu. Lange blieb das Spiel sehr ausgeglichen mit gutem Pitching auf beiden Seiten, einigen satten Hits und effektiven Defensivspielzügen. So konnten auf Wittener Seite zum Beispiel Elisa, Mia und Luke tolle Hits verzeichnen während die Battery Phil und Merlin die Dortmunder Line-Up zunächst in Schach hielten. Mitte des Spiels stellten sich die Top-Batter der Dortmunder jedoch auf Phil’s Pitches besser ein und die Wanderers übernahmen die Führung, die sie dann auch nicht mehr abgaben.
Timo konnte sein erfolgreiches geben und dabei auch ein erzielen. Zudem feierte Noah, Henri und Jakob ihre Spieldebuts, bei denen sie sich aber gleich so präsentierten, dass man sie von außen nicht als Rookies identifiziert hätte.
Trotz der Niederlage war es ein gelungener Saisonstart für das Team, der Lust auf die kommenden Spieltage macht.
Am Sonntag folgte das Mixed Team der Einladung der Hickorys zur Saisonvorbereitung in Winterswijk. Insgesamt 7 Teams verbrachten einen tollen Tag mit viel Softball.
Für unser Team lief es gut, es gab schöne Hits, gutes Pitching und viele tolle Aktionen im Feld. Insgesamt konnte unser Mixed Team so 3 von 4 Spielen für sich entscheiden, und auch viel neues ausprobieren. Mit einem guten 3. Platz ging es zurück in die Heimat.
Am 26.04 startet unser Mixed-Softball Team mit einem Heimspieltag in die RFL Saison.
Das Mixed Team ist wie der Name schon sagt eine bunt gemischte Truppe, sowohl aus erfahrenen, als auch aus ganz neuen Spielern, Ligaspieler, Eltern, alles ist dabei, und alle sind Willkommen. Sie spielen diese Saison erstmals in der RFL (Ruhr-Fun-Liga) und freuen sich schon auf die Spiele gegen viele für sie neue Gegner. Gespielt wird im Miniturnier Modus, 3 Teams und jeder gegen jeden. Unserem Mixed-Softball Team geht es um den Spaß am Spiel, trainieren trotzdem motiviert. Über den Winter konnten sie im Team so einige Spieler als neue Pitcher und Catcher ausbilden, die zumindest im Mixed-Team noch nicht in diesen Positionen gespielt haben. Es wird eine spannende Saison, wir freuen uns drauf!
Am Donnerstag, den 10. April, war es soweit und wir haben die Türen zu unserem Oakfield und Sport für alle geöffnet. An verschiedenen Stationen von Fangen/Werfen über Fielding bis zum Schlag hatten alle interessierten Kinder die Möglichkeit hineinzuschnuppern und erste Erfahrungen auf dem Baseballplatz zu machen. All das mit großen Erfolg, denn ca. 17 Kinder sind der Einladung gefolgt und haben mit voller Freude geworfen, gefangen und geschlagen. Auch Spieler unserer U12 Mannschaft sind dazu gestoßen und wir haben bereits ein kleines Spiel veranstaltet. Wir freuen uns, dass bereits der erste von zwei Tagen der offenen Tür so gut angekommen ist und freue uns auf den Zweiten. Außerdem hoffen wir, viele der Interessierten Kinder auch bei unseren Trainings wiederzusehen und später vielleicht auch im Verein zu begrüßen.
Dieser Aktion vorangegangenen waren die ebenfalls erfolgreichen Schulaktionen in der Kooperation mit der Westfalenbande (begleitet durch Dominik Dunford). In den vergangenen Monaten hieß es demnach Schulbaseball in den Wittener Grundschulen. Zusammen mit der Westfalenbande besuchten wir die Elbschebach Grundschule, Hellwegschule, Vormholzer Grundschule, Dorfschule und Buchholzer Grundschule und brachten Baseball in den Sportunterricht. Die Begeisterung der Kinder war groß und viele der Kinder haben bereits den Weg zu uns ins Training gefunden. Das große Finale der Schulaktion ist die erste Wittener Grundschulmeisterschaft, die bereits am 16.05. auf unserem Okafield stattfinden wird. Wir sind sehr gespannt und voller Vorfreude!
⚾️🥎🔥
Ihr habt Lust und Interesse an unserem Sport und wollt gerne mal schnuppern kommen. Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt!
Wir veranstalten zwei Tage der offenen Tür auf unserem Oakfield um euch von unserem Sport zu begeistern!
Am Do. 10.04. von 15-18 Uhr oder am Di. 29.04. von 15-18 Uhr stehen unsere Türen offen für euch.
Kommt vorbei und schnuppert hinein in unseren wundervollen Sport. Egal wie alt, egal welches Geschlecht und egal welche Erfahrung, wir freuen uns über euch alle und sind bereit euch einen Einblick zu geben!
Bis dahin - Wir sehen uns!
Hi, ich bin Laiky die Kakerlake 🥎🔥⚾
"Danke an all die wundervollen Namensvorschläge!! Nach einer langen Entscheidungsfindung konnte ich mich für diesen wundervollen Namen entscheiden,
der viele Namensvorschläge von euch vereint. Ihr könnt mich ab jetzt mit meinem Namen Laiky ansprechen 😊 Jetzt kann die Saison 2025 starten. Ich freue mich ab jetzt wirklich mein Unwesen auf und
vor allem neben dem Platz zu treiben. Auf gehts!!
Darf ich mich vortsellen?
Meine Name ist Laiky
eure Kakerlake ⚾🥎"
Unsere Kakerlake Laiky ist ab jetzt auf all unseren Social Media Kanälen aufzufinden. Schaut dort doch mal vorbei und folgt uns!! Dort erwartet euch neben Content von unserer Laiky ebenfalls Infos, Spieltaginfos, Ergebnisse und sonstige Einblicke in und von unserem Verein!
Instagram: @wittenkakerlakers
WhatsApp Kanal: Witten Kaker Lakers
Hello, ich bin es eure Kakerlake!!
"Hi, vielleicht habt ihr mich bereits die letzten Tage auf unseren Social Media Accounts entdeckt. Wenn ich mich vorstellen darf, ich bin es eure Kakerlake. Ich bin das neue Maskottchen unserer Kaker Lakers. Ab sofort treibe ich auf und neben dem Platz und vor allem auf unseren Social Media Kanälen mein Unwesen und feuere unsere Teams an. Wir lernen zusammen den Verein und den Sport besser kennen und versprühen die Begeisterung und Leidenschaft für den Sport und den Verein. Seid ihr bereit!? 🔥 Ich bin es. ❤️🔥
Schaut die nächsten Tage auf unseren Social Media Kanälen, ich könnte bald nämlich dringend eure Hilfe gebrauchen!!
Eure Kakerlake ⚾️🥎"
Seid ihr bereit mit unserer Kakerlake neue Geschichten zu erleben?
Kaker Lakers wünschen frohes neues Jahr 2025!!
Wir freuen uns auf ein neues, ereignisreiches und baseball- und softballreiches Jahr 2025!
Auf in ein neues Jahr und in eine neue Saison 2025!!
Wir sagen "Play Ball" für das neue Jahr 2025
Unsere Nachwuchssoftballerinnen Lisa Schwartz und Amelie Hirsch konnten mit dem Team aus NRW den Länderpokal in Paderborn gewinnen!!
Wir sind sehr stolz und gratulieren dem ganzen Team aus NRW!!
Herzlichen Glückwunsch 🥳
🥎🔥
Unsere Herren begrüßten am vergangenen Wochenende die Hagen Chipmunks auf unserem Oakfield.
Nach der knappen Niederlage im letzten Spiel war das ganz klare Ziel den Sieg diesmal auf unsere Seite zu ziehen. Der Samstag brachte bestes Baseballwetter mit vielen Zuschauern und damit beste Voraussetzung für einen schönen Spieltag.
Das erste Inning wartete direkt mit einer spektakulären Offensiv-Leistung unserer Herren auf, denn sie konnten insgesamt 15 Punkte erzielen und ließen zuvor in der Defensive keinen Punkt zu. Ein perfekter Start in ein solches Spiel. In den darauffolgenden zwei Innings konnten unsere Herren an der guten Defensive-Leistung festhalten und ließen nur drei Punkte zu, konnten aber insgesamt nur fünf weitere Punkte erzielen, wodurch man der Mercy-Rule (zur Beendigung des Spiels) etwas hinterher jagte. In den nächsten Innings mussten unsere Herren sowohl Defensive als auch Offensive etwas Federn lassen, aber schlussendlich erzielten sie im fünften Inning mit 10 Punkten Vorsprung den Winning-Punkt.
Ein spektakulärer Sieg für unsere Herren!!
Unsere U10 war in Paderborn bei den Untouchables zu Gast.
Im ersten Spiel konnte unsere U10 durch eine starke Offensiv-Leistung die meisten Punkte für sich in dieser Saison erkämpfen und gegen eine starke Mannschaft aus Paderborn das Spiel für sich entscheiden.
Im zweiten Spiel ließ unsere U10 in der Offensive etwas nach und die U10 der Untouchables konnte ihre Punkte aus dem ersten Spiel bestätigen, wodurch das Spiel am Ende an sie ging.
Ein erfolgreicher Spieltag für unsere U10.
Am 2. Spieltag der Saison für die U15 waren die Ennepetal Raccons auf unserem Oakfield zu Gast.
Unsere U15 konnte sowohl in der Defensive als auch vor allem in der Offensive glänzen, wodurch das Ergebnis am Ende deutlich für sie ausfiel.
Somit wurde es ein punktereiches Spiel auf Seiten unserer U15 , die wieder einmal mit einem hohen Personalaufgebot unsere starke Jugendarbeit hervorheben konnte.
Am letzten Wochenende des Aprils spielte unsere U10 auswärts in Wuppertal und absolvierte zwei Spiele.
Unsere U10 musste sich deutlich geschlagen geben mit zu wenigen Erfolgen in der Offensive. Trotz schwächelnder Offensive sorgte unsere U10 in der Defensive für gute Aktionen wie mehreren Fly Outs und einem Double Play.
Am Ende zählt der Spaß und dieser blieb nicht aus bei den Kindern.
Unsere neue U15 begrüßte zu ihrem ersten Spieltag die Lippstadt Ochmoneks auf dem Oakfield.
Für den größten Teil des Teams waren es die ersten Erfahrungen in der U15 und echt aufregende dazu.
Die ersten Hits und Runs wurden erzielt und am Ende konnte unsere U15 das Spiel mit einem Punkt Vorsprung für sich entscheiden.
Unsere Kaker-Ladies waren am letzten Wochenende des Aprils in Wesseling für ihre ersten beiden Spiele der Saison 2024 zu Gast.
Beide Spiele hat das Team aus Wesseling für sich entschieden, da unsere Kaker-Ladies in der Offensive noch viel Potential vermissen ließen.
Dennoch bedeutet das nur den Start in eine neue Saison und das Team kann sich noch in den folgenden Spieltagen entfalten und ihre wahre Stärke zeigen.
Am Samstag den 27.04 waren unsere Herren in Verl bei den Verl Yaks zu Gast und spielten ein Spiel über sieben Innings.
Nach einer erst noch auszubauenden Offensive in den ersten Innings konnten unsere Herren durch eine starke Defensive den Abstand in den Punkten gering halten. Unsere Herren wurden in der Offensive immer stärker und konnten vor dem letzten Inning den Punktestand auf Gleichstand setzten. Doch im letzten Inning reichte es für nur einen Punkt und die Gegner konnten zwei Punkte erzielen, wodurch unsere Herren sich schlussendlich geschlagen geben mussten.
Insgesamt gab es eine deutliche Steigerung im Vergleich zum ersten Spieltag.
Am Sonntag den 21.04 begrüßte unsere U10 zum 2. Spieltag der Saison die Verl Yaks auf dem Oakfield. Im ersten Spiel musste unsere U10 sich trotz guter Aktionen noch geschlagen geben, aber im zweiten Spiel konnte unsere U10 sich in der Offensive nochmals steigern und ihren ersten Sieg in dieser Saison einfahren.
Am 14.04.2024 startete unsere U10 in die neue Baseballsaison. Zum Saisonauftakt waren die Paderborn Untouchables zu Besuch auf dem Oakfield.
Da seit diesem Jahr die Bälle nicht mehr durch die Trainer seitlich zugetosst werden sondern von vorne, war die Aufregung vor diesem Spiel sehr groß; konnte die Änderung doch erst einmal im Training ausprobiert werden.
Die Mannschaft hat sich gut auf die Neuerung einstellen können, so dass jedes Kind den Ball auch treffen und alle auch mindestens einen Punkt erzielen konnten.
Auch wenn beide Spiele zugunsten der Gäste ausgegangen sind (11:26 und 7:20), waren Mannschaft und Trainer zufrieden mit dem Einstand in die neue Saison.
Mit einer äußerst jungen Mannschaft, nur 2 Spieler waren älter als 18 Jahre, starteten unsere Herren in die neue Bezirksliga-Saison. Im Heimspiel gegen die zweite Mannschaft der Verl Yaks taten sie sich insbesondere im ersten Inning noch schwer und musste gleich 6 Runs zulassen. Danach wurde die Defense besser und ließ in den nächsten beiden Innnings nicht viel zu, konnte selbst aber auch nur einmal punkten. Schließlich mussten sich unsere Herren doch den routinierteren Yaks beugen. Trotz der 3:14 Niederlage machen die beiden schön herausgespielten Runs im letzten Inning Mut für das nächste Spiel, das in zwei Wochen auswärts bei den Yaks ansteht.
Endlich ist es soweit und die Saison 2024 ist im vollen Gange.
Wir freuen uns auf eine spielreiche, erfolgreiche und vor allem eine spaßreiche Saison mit all unseren Teams!!
In diesem Jahr nehmen unsere Herren, Damen, U10, U15 und unsere Mixed-Softball/BBQ Mannschaft im Spielbetrieb teil.
Kommt vorbei um unsere Teams zu unterstützen und besten Baseball und Softball zu genießen!!
Auf geht´s in die Saison 2024!!
Unsere U10 begrüßte zu ihrem letzten Spieltag der Saison die Cologne Cardinals zu zwei Spielen auf unserem Oakfield. Das ganze Team war euphorisch und bei bester Laune die Saison mit zwei schönen Spielen abzuschließen, trotz des starken Gegners, der in der Liga am Ende den zweiten Platz belegt hat - Herzlichen Glückwunsch -, in den beiden Spielen etwas zu reißen.
Beide Spiele waren hart umkämpft und beide Teams hatten sowohl starke defensiv als auch offensiv Aktionen. Das erste Inning des ersten Spiels ging an die Gäste aus Köln. Aber im nächsten Inning ließ unsere U10 jedoch nur einen Punkt zu und erzielte selbst fünf Punkte und ging dadurch in Führung. Unsere U10 blieb in den verbleibenden Innings immer knapp in Führung, auch wenn sie im vierten Inning ganze sechs Punkte kassierten, konnten sie mit vier eigenen Punkten dagegen halten. Das erste Spiel ging somit nach sieben Innings an unsere U10 mit einem knappen Ergebnis von 13:11.
Das zweite Spiel sollte aber genauso viel Spannung bis zum Schluss bereithalten. Der Beginn war besser als im ersten Spiel, da unsere U10 bereits im ersten Inning durch fünf erzielte und nur 2 kassierte Punkte in Führung ging. Die Gäste zeigten im nächsten Inning sofort eine Reaktion und gingen mit fünf weiteren erzielten Punkten zu null kassierten in Führung. Unsere U10 ließ dies nicht auf sich sitzen und brachten in den nächsten beiden Innings insgesamt 11 Punkte auf das Scoreboard, somit gingen sie erneut in Führung. Doch die Gäste aus Köln blieben hartnäckig und verkürzten bis zum letzten Inning den Abstand auf einen Punkt. Die Spannung blieb somit bis ins letzte Halb-Inning erhalten, da die Cologne Cardinals mit drei Punkten vorlegten. Für unsere U10 hieß dies zwei Punkte bis zum Ausgleich und drei zum Sieg. Unsere ersten drei Batter füllten die Bases und sollten nun die drei Siegpunkte werden, aber erst einmal brachten die zwei nächsten Batter zwei Outs mit sich. Somit waren es zwei Outs bei "Bases loaded". Unsere U10 machte es nochmal spannend, aber dann ein Hit und zwei Punkte zum Ausgleich. Und schlussendlich machte ein weiterer Hit unsere U10 zum Sieger im letzten Inning mit 22:21.
Unsere U10 rundete die Saison perfekt mit zwei Siegen ab. Am Ende belegten sie damit den vierten Platz in der Liga!!
Aber nach der Saison ist vor der Saison, denn nächstes Jahr wird unsere U10 erneut in der Liga angreifen!!
Unser BBQ Team zog durch die Platzierung in der BBQ-Liga in die Finalrunde des Abschlussturniers in Winterswijk ein!!
Das erste Spiel um den Einzug ins Finale ging zwar an die starken Duisburg Flyingbats, die das Turnier gewannen und somit den 1. Platz belegen - Herzlichen Glückwunsch - aber das zweite Spiel unseres BBQ Teams bei dem Turnier um Platz drei gegen die Bottrop Blackjacks konnte sie am Ende für sich entscheiden und somit den 3. Platz ergattern!!
Das Spiel um Platz drei war hart umkämpft von beiden Teams und ging durch drei starke Punkte im letzten regulären Inning durch unsere BBQ Mannschaft ins Extra-Inning, das mit einem Runner an der zweiten Base für jedes Team begonnen wurde. Unsrer BBQ Team nahm nochmal die letzte Kraft fürs Extra-Inning um das Spiel erfolgreich für sich zu entscheiden. Dies war der Fall, denn sie erzielten drei weitere Punkte in dem Inning und ließen nur zwei zu, womit sie am Ende des Innings einen Punkt mehr auf dem Scoreboard verzeichneten. Damit war es klar unsere BBQ Mannschaft gewann das Spiel um Platz drei und stand somit auf dem Treppchen für Platz 3!!
Ein perfekter Abschluss für eine erfolgreiche Saison in der BBQ-Liga auf Platz 3!!
Diesen Samstag ist es mal wieder soweit und wir feiern den Family und Friends Day bei uns am Platz mit - wie es der Name schon sagt - all unseren Freunden und Familien. Dabei ist es egal, ob befreundet oder bekannt, jeder ist eingeladen an diesem schönen Tag mit Spiel, Spaß und Essen teilzuhaben. Also kommt vorbei und genießt mit
uns allen den Tag, denn wir sind #vereintdurchbaseundsoftball !!
Der Tag ist gespickt mit Highlights:
Um 11 und 13 Uhr findet der Saisonabschluss unserer U10 mit einem Double Header gegen Köln statt. Besser kann der Tag nicht beginnen und geht ab 15 Uhr (nach Spielende) mit einem Eltern vs. Kinder Tossballspiel weiter. Ein Highlight, das man nicht verpassen sollte, da es, sowohl für Klein als auch für Groß, ein großer Spaß ist. Wer dann noch Lust und Laune hat und damit ist jeder gemeint, kann beim Mixed-Softball Spiel teilnehmen oder sich im Schlagkäfig beim Schlagen austoben.
Wer den Tag auch ohne sportliche Aktivität genießen möchte, kann sich unser Catering schmecken lassen und tatkräftig bei jedem Spiel anfeuern.
Wir freuen uns über jeden, der kommt und auf einen schönen Tag mit Base- und Softball unter Family and Friends!!
Im Dreierturnier auf dem heimische Oakfield konnte sich die Hobby-Mixed-Mannschaft der Kaker Lakers gleich zweimal durchsetzen mit einem 12:10 gegen die Duisburg Flying Bats und 23:10 gegen die Mülheim Mavericks.
Im ersten Spiel gegen die Duisburger gab Pascal sein Debut als Pitcher und konnte voll und ganz überzeugen. Nicht nur sein Pitching ließ einen spannenden Spielverlauf zu, er verwertete auch harte Comebacker sofort mit sicheren Würfen zum ersten Base und reihte sich damit in die insgesamt gut stehende Defensive der Wittener ein. Hier waren auch Dorina und Till hervorzuheben. In der Offensive konnten beide Teams mit super Schlägen aufwarten, so gelang den Duisburgern einige Homeruns. Aber auch auf Wittener Seite konnten Anton (sein erster Homerun überhaupt), Robert und Max ebenfalls den Ball über den Zaun schlagen. Ein ausgeglichenes Spiel ging am Ende knapp an die Kaker Lakers.
Im zweiten Spiel gegen die Mülheim Mavericks konnten sich die Kaker Lakers früh einen kleinen Vorsprung erarbeiten. Lange sah auch dieses Spiel ausgeglichen aus. Zum Ende des Spiels jedoch bekam die Wittener Offensive einen Aufschwung und baute den Vorsprung auf über 10 Punkte aus, den die Mavericks nicht mehr aufholen konnten.
Am 10.06.2023 reisten die Damen der Witten Kaker Lakers in der NRW Liga zu den Bonn Capitals. Das Team der Bonner ist gespickt mit jungen Talenten, die Erfahrungen aus Bundesliga und den
Auswahlmannschaften der NRW und Junioren Nationalmannschaft besitzen. Entsprechend ging Bonn als haushoher Favorit in die beiden Spiele.
Und genau diesem Favoritenstatus wurden sie auch im ersten Spiel gerecht. Während das erste Inning noch ausgeglichen mit nur 1:0 an Bonn ging, konnten die Wittener auch im zweiten Inning kein
Rezept gegen die schnellen Pitches der Capitals finden. Stattdessen brach die Wittener Defensive komplett zusammen. Bei rund 30 Grad in praller Sonne folgte eine Unkonzentriertheit auf die
nächste, und Fehler folgten Fehlern, während die Bonner mit einfachen Schlägen einen Punkt nach dem nächsten erzielten. In der Verteidigung, die sonst das Herzstück des Wittener Spiels ist,
gelang den Kaker Ladies nichts mehr, und so ging das Spiel bereits nach 3 Innings mit 24:0 an die Bonn Capitals.
Für das zweite Spiel stellten die Wittener ein wenig um. Amelie Hirsch tauschte mit Sandra Sobolewski das Outfield gegen das Infield, und Christian Preuss und Helen Kessler übernahmen die Battery (Pitcher und Catcher) von Myriam Schüller und Sabrina Eilebrecht. Auch die Bonner tauschten die Battery. Mit dem Tausch platzte scheinbar der Knoten bei den Wittenern. In der Offensive konnten durch gute Schläge und aggressives Baserunning endlich Akzente gesetzt und Punkte erzielt werden. Und auch in der Defensive kam die Sicherheit zurück, mit der die Bonner am Punkten gehindert wurden. Und so spielte sich Witten zur Überraschung aller schnell einen leichten Vorsprung heraus, der bis zum 7ten Inning Bestand hielt. Mitte des 7ten stand es dann 7:5 für Witten, Bonn hatte Nachschlag. Und gleich der erste Schlag der Bonner ging über den Zaun (ein Homerun), was den Spielstand auf 7:6 verkürzte. Doch hiervon ließen sich die Wittener Damen nicht aus der Ruhe bringen. Sie zeigten weiter eine konzentrierte Verteidigung, fest entschlossen, das Spiel nach Witten zu holen. Trotz allem konnten sie den Ausgleich der Bonner zum 7:7 nicht verhindern. Das Spiel ging in die Verlängerung.
Im 8ten Inning tauschte Bonn erneut den Pitcher, um die Wittener am weiteren Punkten zu hindern. Doch genau dies ging aus Bonner Sicht nach hinten los. Die Kaker Ladies stellten sich sofort auf die Pitches der Bonnerin ein und landeten einen guten Hit nach dem nächsten. Die Offensive lief und man konnte ganze 7 Runs zum 14:7 erzielen, bis es zum Wechsel des Angriffsrechts kam. In der Verteidigung hieß es für Witten also einen 7-Punkte-Vorsprung festzuhalten. Und das gelang den Wittenerinnen. Lediglich zwei weitere Runs wurden erlaubt bevor das letzte Aus erzielt wurde und das Spiel mit 14:9 an die Witten Kaker Lakers ging. Für Bonn war dies erst die 3te Niederlage in der Saison, für Witten hingegen der erste Sieg. Und dieser kam im letzten Spiel vor der Sommerpause genau zum richtigen Zeitpunkt. Die Motivation aus dem Erfolgserlebnis heißt es jetzt über die Sommerferien zu retten, wo es ab Anfang August für die Kaker Ladies weitergeht.