
Gelungener Baseball-Eventspieltag auf unserem Oakfield
Am 7. September war es zum dritten Mal soweit: Es hieß Past vs. Present, das Generationen-Duell! Unter dem Motto „Once a Laker, Always a Laker“ spielte das ehemalige Herrenteam gegen die aktuelle Herrenmannschaft. Das tolle Wetter mit strahlendem Sonnenschein und ein vorzügliches Catering lockte auch eine Vielzahl von Zuschauern an.
Das Oldschool-Team, für das „Punker und Manager“ Jürgen Alban mehr als 15 Spieler begeistern konnte, übernahm dankenswerterweise auch das Umpen (ein besonderer Dank an den Plate-Umpire Carsten „C4“ Süßmann) und das Catering (ein besonderer Dank gilt hier insbesondere Lydia Ramon, die vor 30 Jahren bei den Kaker Lakers auch selbst den Softballschläger geschwungen hat). Es bestand aus Spielern, die vor 20 bis 30 Jahren aktiv waren und teilweise sogar zu den Gründungsmitgliedern zählen. Und sie zeigten auf dem Platz, dass sie nichts verlernt hatten. Starkes Pitching, gutes Hitting und aggressives Baserunning sorgten dafür, dass die aktuelle Herrenmannschaft, die aus überwiegend jungen Spielern bestand, vor große Probleme gestellt wurde.
Als Leadoff-Hitter gelang der erste Run dann auch gleich unserem ehemaligen Präsidenten Jens Schupak, der sich praktisch auf dem Höhepunkt seines Könnens auswechseln ließ und sich anschließend um Unterhaltung, Musik und den Grill kümmerte. Aber auch die anderen Oldies wussten noch, wie es geht, so dass weitere vier Runs im ersten Inning folgten. Die junge aktuelle Mannschaft wechselte kräftig durch, so dass mancher Spieler auch auf für ihn neue Positionen spielte. Sie kamen dann auch immer besser ins Spiel und konnten auch einige Punkte auf das Scoreboard bringen, aber nach vier Innings lautete der Stand 13:7 für die Veteranen. Lag es dann doch an der nicht mehr ganz vorhandenen Kondition, am heißen Wetter oder an dem einen oder anderen Bierchen zu viel, jedenfalls drehte sich dann das Spiel. In den nächsten beiden Innings gelang nur noch ein Run, während das aktuelle Team jetzt den Respekt ablegte, das richtige Timing beim Schlag gefunden hatte und Punkt um Punkt erzielte. 14:14 hieß es nach dem sechsten Inning.
Im letzten Abschnitt schienen dann die Oldies aber nochmal alles aus ihren Körpern herauszuholen. Es folgte wieder ein Hit nach dem anderen und es konnten wie zu Beginn des Spiels fünf Runs erzielt werden. Konnte die junge aktuelle Mannschaft wieder zurückschlagen? Der erste Run wurde auf die Anzeigetafel gebracht, aber dann funktionierte die Defense der Routiniers wieder wie zu besten Zeiten und produzierte schnell drei Outs. Nach rund drei Stunden hieß es somit „Ball Game“ und bedeutete für die Altmeister den 19:15 Sieg. Aber das Ergebnis interessierte nur am Rande. Im Vordergrund stand der Spaß, den alle auf dem Feld hatten, ob alt oder jung.
Gespielte Beschwerden bei den Umpiren über vermeintliche Fehlentscheidungen oder zu kleine oder zu große Strikezonen, Diskussionen an den Bases zwischen Infieldern und Runnern oder Zwischenrufe über den einen oder anderen zu langsamen Lauf, weil da doch manchmal der Bauch im Weg war. So mancher Witz sorgte für Gelächter und alle hatten Freude an dem gelungenen Spiel. Nach dem gemeinsamen Mannschaftserinnerungsfoto traf man sich dann bei Bier, Burger, Wurst und Salat und ließ nochmal die besten und lustigsten Szenen des Spiels Revue passieren. Und erzählte natürlich auch nostalgische Geschichten von früher.
Schön, dass es diesen Verein nun schon seit über 30 Jahren gibt und er immer noch so viele Leute zusammenbringt. Und bei einem waren sich alle, ob Past oder Present und auch die Zuschauer einig: Das nächste Generationenduell wird auf jeden Fall 2026 stattfinden! Der eine oder andere zählt bereits die Tage bis dahin und hofft, dass der Körper nochmal mitmacht…